Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
04.02.2025
05.02.2025 08:14 Uhr

Das Seenachtsfest richtet sich für die Zukunft

Fabian Villiger (rechts) und Erich Vogt freuen sich über die Zusammenarbeit. Bild: Fabio Wyss, LinthZeitung/Ferris Bühler Communications GmbH
Das OK Seenachtsfest Rapperswil-Jona ist neu aufgestellt. Erich Vogt übernimmt die Geschäftsführung.

Das OK Seenachtsfest teilt mit, es starte mit frischem Elan in die Zukunft: Per sofort übernimmt Erich Vogt die Geschäftsführung des beliebten Stadtfests und ersetzt somit den langjährigen OK-Präsidenten Fabian Villiger. Vogt ist seit 2012 Mitglied der Geschäftsleitung des Seenachtfests und war bisher für das Ressort Bau und Infrastruktur verantwortlich. Gemeinsam mit zwei Projektleiterinnen bildet er das Kernteam, um «die Organisation des 100-jährigen Seenachtfests» weiter zu entwickeln, wie das OK schreibt.

Setzen auf Ehrenamtliche

Das Seenachtfest setzt auch unter der neuen Führung auf das Engagement Ehrenamtlicher und Vereine. Und die Trägerorganisation Rapperswil Zürichsee Tourismus, die das Fest seit über 100 Jahren begleitet, bleibt das Fundament des Events.

Neu wird die Geschäftsführung von einem Beirat begleitet, der aus bis sieben Persönlichkeiten aus Rapperswil-Jona besteht. Der Beirat wird zusammengesetzt aus Vertretern von Gewerbe, Kultur, Tourismus, Gastronomie, Sponsoring und Kommunikation, die das Seenachtfest strategisch begleiten. Darin sei auch «eine Vertretung des Stadtrats Rapperswil-Jona vorgesehen».

Ein Fest für die Gesellschaft

Das Seenachtfest soll in den kommenden Jahren noch stärker auf die Bedürfnisse der Gesellschaft ausgerichtet werden. Das Fest soll weiterhin «ein Treffpunkt für die Bevölkerung» sein und die Identifikation mit der Rosenstadt stärken sowie auf die Vereine als «zentrale Akteure» zählen. Vorgesehen ist weiterhin auch eine enge Zusammenarbeit mit der lokalen Gastronomie.

Aktuell sei das OK im Austausch mit dem Stadtrat, um das zukünftige Festkonzept zu definieren. Ein nächstes Seenachtsfest wird im August 2026 ausgerichtet. Danach soll es wieder im gewohnten Dreijahres-Rhythmus stattfinden.

Bruno Hug