Die Nachricht über die geplante Eröffnung eines zweiten Coop in Männedorf sorgte für Verwirrung. Viele gingen davon aus, dass der neue Supermarkt die bestehende Postfiliale ersetzen würde. Nun stellt sich heraus: Diese Annahme war nicht korrekt.
Unter einem Dach
Tatsächlich wird Männedorf neben dem bestehenden Coop an der Dammstrasse einen weiteren, kleineren Coop an der Bahnhofstrasse 24 bekommen. Anders als ursprünglich berichtet, übernimmt Coop jedoch nicht die Postfiliale. Diese bleibt weiterhin bestehen, allerdings in einem neuen Konzept.
Laut Markus Werner, Mediensprecher der Post, wird die Filiale eigenständig weiterbetrieben. Das Missverständnis entstand durch eine unklare Formulierung von Coop. Die Post bleibt an derselben Adresse, zieht jedoch auf eine Ladenfläche innerhalb des neuen Coop-Marktes um.
Schweizweit dritte Filiale
Damit setzt die Post in Männedorf ein innovatives Modell um. Die bisher ungenutzten Flächen der Post, die durch den Umzug des regionalen Verteilzentrums nach Oetwil frei wurden, wurden an Coop vermietet. So entsteht eine Shop-in-Shop-Lösung: Die Post hat weiterhin eine eigene Ladenfläche innerhalb des Supermarkts.
Dieses Konzept ist in der Schweiz noch selten. Bisher gibt es nur zwei weitere Standorte mit dieser Lösung: in Agno im Tessin und in Dulliken im Kanton Solothurn.
Service bleibt unverändert
Trotz der neuen räumlichen Situation bleibt das Angebot der Post unverändert. «Die Kundinnen und Kunden werden in Männedorf auch künftig von Postmitarbeitenden bedient und beraten», erklärt Werner.
Alle gewohnten Postdienstleistungen stehen weiterhin zur Verfügung. Es wird zwei offene Schalter geben, die ohne trennende Glasscheiben gestaltet sind. Zusätzlich wird es einen Paketautomaten, einen Postomat und eine Postfachanlage geben.
Parkplatz-Frage
In der Bevölkerung gibt es Bedenken bezüglich des Verkehrsaufkommens. Ein zweiter Coop könnte für mehr Fahrzeuge in der Bahnhofstrasse sorgen, weshalb sich manche fragen, wo diese parken sollen.
Coop sieht hier jedoch kein Problem. Das neue Geschäft sei in erster Linie auf Reisende und Pendler ausgerichtet, die mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs sind. Deshalb sei ein Ausbau der Parkplätze nicht vorgesehen.
Bestehende Lösungen
Auch Felix Oberhänsli, Gemeindeschreiber von Männedorf, bestätigt, dass der neue Coop kein klassischer Grossverteiler sei. Er sei für den schnellen Einkauf zwischendurch gedacht, nicht für grössere Wocheneinkäufe.
Daher sei der Parkplatzbedarf überschaubar. Theoretisch wären nur vier Parkplätze notwendig. Dennoch sind acht Parkplätze ausgewiesen. Zudem befindet sich in unmittelbarer Nähe der «Park and Ride»-Parkplatz Mittelwies, der zusätzlich genutzt werden kann.
Fussgängerfreundlichkeit
Um das Bahnhofareal attraktiver zu gestalten und die Aufenthaltsqualität für Fussgänger zu verbessern, wurde dort eine Begegnungszone eingeführt. In dieser gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h.
Dadurch soll das Gebiet sicherer und angenehmer für Fussgänger werden, während gleichzeitig das Verkehrsaufkommen besser geregelt wird.
Eröffnung im Mai
Die Eröffnung des neuen Coop sowie der Postfiliale in den neuen Räumlichkeiten ist für den 22. Mai geplant. Damit erhält Männedorf nicht nur einen zweiten Coop, sondern auch eine modernisierte Postfiliale – beide unter einem Dach.