Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Oetwil am See
24.03.2025
25.03.2025 17:03 Uhr

Zürich plant Busgarage in Oetwil

Zum Aufladen und Parken nach Oetwil: die VBZ-Busse kriegen ein neues Dach über dem Kopf. Bild: Tobias Hoffmann
Die Stadt Zürich will in Oetwil am See eine Halle für bis zu 32 Busse mieten. Sie soll vor allem der Umstellung auf Elektrobusse dienen.

In Küsnacht und Zollikon sind die regelmässigen Busverbindungen nach Zürich für viele Pendler unverzichtbar. Wo jedoch zahlreiche Busse verkehren, muss auch ausreichend Platz für das Abstellen und Laden der Fahrzeuge vorhanden sein. Besonders Elektrobusse benötigen wegen ihrer Ladeinfrastruktur mehr Raum.

Seit längerem suchen die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) nach einem geeigneten Standort für eine neue E-Bus-Garage. Der bisher bevorzugte Standort in Küsnacht-Itschnach stiess jedoch auf Widerstand bei Anwohnern. Auch die politische Unterstützung aus dem Küsnachter Gemeinderat blieb zurückhaltend.

Nun könnte eine Lösung gefunden sein. Die VBZ planen, eine Halle in Oetwil am See zu mieten. Dieser Standort liegt rund 20 Kilometer von der Stadt entfernt, bietet aber ausreichend Kapazität für die geplante Flotte.

Verhandlungen um Mietvertrag

Der Zürcher Stadtrat hat beschlossen, 5,2 Millionen Franken für die Miete der Halle an der Eichbüelstrasse 27 in Oetwil am See bereitzustellen. Die Summe deckt den Mietzins für fünf Jahre sowie die Nebenkosten. Der entsprechende Stadtratsbeschluss war kürzlich kurzzeitig online einsehbar.

Geplant ist, die Immobilie später im Baurecht zu übernehmen. In Verhandlungen mit der Grundeigentümerin soll der Mietvertrag in einen 99 Jahre dauernden Baurechtsvertrag umgewandelt werden. Aktuell laufen noch Gespräche über die Vertragsdetails. Die Unterzeichnung des Mietvertrags wird in den kommenden Wochen erwartet.

Die Halle, in der früher eine Druckerei untergebracht war, bietet Platz für 32 Fahrzeuge. Dazu zählen 20 Gelenkbusse, 10 Standardbusse und zwei Kleinbusse. In den ersten Jahren sollen vor allem Busse untergebracht werden, die zwischen Küsnacht, Zollikon und Zürich verkehren.

Zusammenarbeit mit den VZO

Das Projekt wird nicht allein von den VBZ umgesetzt. Auch die Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland (VZO) sind beteiligt. Die VZO suchen ebenfalls nach einem neuen Depotstandort für ihre Busflotte ab 2035. Die Halle in Oetwil könnte daher langfristig gemeinsam genutzt werden.

Ein Bekannter machte die VZO darauf aufmerksam, dass die Halle zur Vermietung steht. Da die VBZ ebenfalls dringend eine Lösung für ihre Busse in Küsnacht und Zollikon suchten, kam es zur Zusammenarbeit. Ziel ist es, die Halle kurzfristig für den öffentlichen Verkehr zu sichern und langfristig als Depotstandort für die VZO zu nutzen.

Die Dringlichkeit einer neuen Busgarage zeigt sich daran, dass 13 Standorte geprüft wurden. Zwölf davon mussten jedoch verworfen werden. Die Gründe waren mangelnde Grösse, zu grosse Entfernung oder fehlende Verhandlungsbereitschaft der Eigentümer.

Der Standort Oetwil am See scheint nun die einzige praktikable Lösung zu sein. Ob damit das umstrittene Projekt in Küsnacht endgültig vom Tisch ist, bleibt offen. Die VBZ betonen jedoch, dass der Fokus derzeit klar auf Oetwil liegt.

Die Halle befindet sich in der Industriezone in der Nähe des Tenniscenters Stork. Obwohl es Wohngebäude in der Umgebung gibt, soll die Zu- und Wegfahrt der Busse hauptsächlich über die Gossauerstrasse, Eichbüelstrasse und Industriestrasse erfolgen. Eine Tempo-30-Zone wird dabei umfahren.

Nutzung ab 2026 geplant

Die VBZ planen, die ersten Busse ab dem Fahrplanwechsel 2026 in Oetwil abzustellen. Bis dahin sind noch bauliche Anpassungen notwendig. Dazu zählen unter anderem der Einbau von Garagentoren und die Errichtung einer Erschliessungsstrasse.

Bereits in den 1940er-Jahren gab es in Oetwil am See eine Busgarage. Diese wurde von den VZO betrieben und bot Platz für zwei Busse. Mit dem neuen Depot würde die Gemeinde an frühere Zeiten anknüpfen, jedoch in deutlich grösserem Umfang.

 

Goldkueste24