4,5 Millionen Franken fehlen den Organisatoren der Grossveranstaltung für eine ausgeglichene Rechnung. Die Stadt Zürich und der Kanton müssen dem Verein finanziell unter die Arme greifen. Trotz grossem Finanzloch beharren aber zwei Gemeinden auf ihren Forderungen - darunter Erlenbach. Ihrer Ansicht nach sollen die Organisatoren die Kosten, die bei den Gemeinden durch die Rad-WM entstanden sind, tragen.
Kleine Erfolgschance
Die Haltung änderte sich auch nach der Nachricht über das Defizit nicht. Die Erfolgschancen auf ein Begleichen der Rechnungen dürften dabei allerdings sehr gering sein
Ein Verstoss gegen geltendes Recht?
Dabei geht es um eine Rechnung in Höhe von 25 000 Franken. Es gibt laut Gemeinderat kein kantonales Gesetz, das die Gemeinden zum Zahlen zwingt. «Die Verpflichtung zur Kostenübernahme verstösst gegen das Prinzip der Gemeindeautonomie», heisst es seitens der Gemeinde.