Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Stäfa
31.03.2025
01.04.2025 09:56 Uhr

Flohmarkt-Freude trotz Regen

Trotz Regen fanden viele Besucher den Weg zu den Flohmärkten in Stäfa. Verkäufer wichen in Garagen aus, doch die Schnäppchenjagd blieb lebendig. Bild: zVg
Mehr als 30 Flohmärkte lockten trotz Regen Besucher nach Stäfa. Verkäufer wichen in Garagen aus, doch die Schnäppchenjagd blieb lebendig. Der Event wächst weiter.

Über 30 Flohmärkte lockten vergangenen Samstag in Stäfa trotz nasskaltem Wetter Kundschaft an. Wochenlang hatten die Teilnehmenden aussortiert, gebacken und dekoriert, um ihre Stände einladend zu gestalten.

In Garagen statt am See

Dank einer Übersichtskarte aller auf fürenand.ch/staefa publizierten Märkte und liebevoll angebrachter Schilder und Ballons waren die Flohmärkte leicht zu finden, auch wenn viele wegen des Wetters in Keller und Garagen ausweichen mussten.

«Bei trockenem Wetter hätten wir unsere Stände vor dem Haus beim Seeplatz eingerichtet, wo an sonnigen Tagen viele Schiffspassagiere und Seebesucher vorbeigehen. Nun sieht uns kaum jemand in unseren Garagen», erklärte Beatrice Imhof, die neben dem Seeplatz wohnt und zusammen mit ihrer Nachbarin trotz dem schlechten Wetter ihre ausgemusterten Kleider, Schuhe, Halsketten, Töpfe usw. zum Verkauf anbot.

Beatrice Imhof und ihre Nachbarin stellen einen Sonnenschirm auf, um Passanten anzulocken. Bild: zVg

Doch nur das Wetter vermochte die Stimmung zu trüben. Viele freuten sich, ungenutzte Dinge wie Puzzles, Bücher oder Möbel neuen Besitzern zu übergeben.

Nina von Akerman reiste mit ihren im Keller gelagerten Flohmarktsachen aus der Nachbargemeinde an, da ihr das Ladenlokal Fairmondo einen Verkaufsplatz anbot. «Leider gibt es in Männedorf keinen solchen Tag, weshalb ich sehr dankbar bin, nun hier in Stäfa mitmachen zu dürfen.»

Nina von Akerman und ihr Mann mit ihrem Stand vor dem Fairmondo. Bild: zVg

Organisatorin Corina Mattle zeigte sich optimistisch: «Der Flohmitag entwickelt sich ständig weiter und stärkt die nachbarschaftlichen Kontakte. Deshalb werden wir auch nächstes Jahr wieder einen Aufruf starten. Auf vielfachen Wunsch wohl an zwei Tagen, damit die Waren im Freien bei Sonnenschein ausgelegt werden können.»

Im Quartier Bauertacher, wo Sie mit Ihrer Familie selbst mit einem Stand am Quartier-Flohmi teilnahm, waren sich alle Teilnehmenden einig, künftig öfter solche Begegnungen zu schaffen.

  • Im Bauertacher Quartier kamen trotz Regen und Hagel, die Nachbarn zusammen, um bei Speis und Trank über Preise zu feilschen und sich auszutauschen. Bild: zVg
    1 / 3
  • Bild: zVg
    2 / 3
  • Bild: zVg
    3 / 3

Viele der unverkaufte Artikel werden nun am kommenden Samstag beim Bring- und Holtag im Werkhof Töbeli in Uerikon weitergegeben und hoffentlich noch lange weiterverwendet.

  • Bild: zVg
    1 / 4
  • Bild: zVg
    2 / 4
  • Bild: zVg
    3 / 4
  • Bild: zVg
    4 / 4
Corina Mattle, Projektleitung StäfNet/ Goldkueste24