Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Oetwil am See
13.04.2025
14.04.2025 07:46 Uhr

Karate für jedes Alter

Die Trainer des Karate Kai Oetwil am See– vereint in Tradition und Expertise. Bild: zVg
Karate Kai Oetwil am See verbindet Tradition und Moderne. Mit Respekt, Disziplin und erfahrenen Trainern bietet der Verein Karate für alle Altersgruppen.

Karate ist weit mehr als nur eine Sportart – es ist eine Lebensphilosophie. Der Karate Kai Oetwil am See (KKO) legt grossen Wert darauf, Karate als Kampfkunst im Sinne des Karatedo zu vermitteln. Neben der physischen Schulung steht die geistige Entwicklung im Mittelpunkt. Der respektvolle Umgang mit Trainingspartnern sowie die Achtung traditioneller Werte sind dabei essenziell.

Bewährte Standards

Der Verein richtet sich nach den Vorgaben der Japan Karate Association (JKA) und den Statuten der Swiss Karate Federation (SKF). Diese Leitlinien stellen sicher, dass das Training sowohl qualitativ hochwertig als auch tief in der Tradition verwurzelt ist. Dennoch bleibt der Verein offen für moderne Entwicklungen und neue Ansätze im Karatesport.

Wettkampf als Teil des Weges

Wettkämpfe und sportlicher Erfolg sind Teil des Karateweges, jedoch nicht das alleinige Ziel. Vielmehr wird der Wettkampf als Mittel zur persönlichen Weiterentwicklung verstanden. Im Vordergrund steht das Streben nach Perfektion in Technik und Geisteshaltung.

Gemeinschaft und Respekt

Im KKO treffen Menschen unterschiedlichster sozialer und kultureller Hintergründe zusammen. Der respektvolle Umgang miteinander ist ein zentraler Bestandteil des Vereinslebens. Anstand, Höflichkeit und Rücksicht auf Schwächere sind gelebte Werte, die das Miteinander prägen. Dieser Gemeinschaftssinn macht den Verein besonders.

Qualifizierte Trainer

Die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung der Trainer hat einen hohen Stellenwert. Dadurch wird ein professionelles Training auf höchstem Niveau gewährleistet.

  • Bibi Gangshontsang (5. Dan): Diplomierter Trainer der Swiss Karatedo Federation (SKF) mit umfassender Erfahrung auf nationalen und internationalen Lehrgängen. Unterrichtet sowohl Kinder als auch Erwachsene.
  • Tsering Gangshontsang (2. Dan): Qualifizierter Trainer mit Schwerpunkt auf Jugendtraining und Coaching.
  • Kaspar Muggler (1. Dan): Langjährige Erfahrung im Karate sowie regelmässige Weiterbildung in verschiedenen Lehrgängen.

Trainingsmöglichkeiten

Der Verein bietet Trainingsmöglichkeiten für alle Altersgruppen und Erfahrungsstufen. Schnupperkurse finden jeweils am ersten Donnerstag im März und September statt.

  • Kinder (7–13 Jahre): Donnerstag 18:30–19:30 Uhr
  • Gesundheitstraining 50plus: Donnerstag 19:30–20:30 Uhr
  • Erwachsene (ab 14 Jahren): Donnerstag 19:30–20:30 Uhr
  • Quereinsteiger: Trainingseinheiten Dienstag, Donnerstag und Freitag von 19:30–21:00 Uhr

Wer Karate ausprobieren möchte, kann ein unverbindliches Probetraining vereinbaren. Interessierte können sich direkt bei Bibi Gangshontsang unter 079 462 92 33 oder per E-Mail an palden.gangshontsang@gmx.ch melden.

Karate ist eine bereichernde Erfahrung für Körper und Geist – der ideale Sport für alle, die sich weiterentwickeln möchten.

Goldkueste24