Das Schuhhaus Walder beendet nach 87 Jahren den Betrieb seiner Filiale in Stäfa. Das Ladenlokal an der Bahnhofwiese 9 ist bereits zur Neuvermietung ausgeschrieben. Der Rückzug erfolgt aufgrund wirtschaftlicher Überlegungen.
Umsatz zu gering
Die Schuhhauskette Walder, die in der Deutschschweiz tätig ist, sieht sich gezwungen, den Standort in Stäfa aufzugeben. Der Umsatz sei im Vergleich zu den Betriebskosten nicht ausreichend. Die Filiale gehöre mit einem Jahresumsatz unter einer halben Million Franken zu den kleineren Geschäften des Unternehmens.
Ein weiterer Grund für die Entscheidung ist die bevorstehende Pensionierung der Filialleiterin. Dies habe das Unternehmen veranlasst, die Zukunft des Standorts zu überdenken. Die Filiale wurde 1937 als zwölfte Niederlassung des 1874 gegründeten Schuhfabrikanten eröffnet.
Hohe Filialdichte
Mit acht Standorten am Zürichsee ist Walder in der Region stark vertreten. Neben Stäfa betreibt das Unternehmen Filialen in Küsnacht, Meilen, Rapperswil und Uster sowie auf der linken Seeseite in Thalwil, Wädenswil und Pfäffikon. Diese enge Verteilung habe letztlich dazu geführt, dass man sich selbst Konkurrenz gemacht habe.
Die zweite Mitarbeiterin der Stäfaer Filiale hat bereits eine neue Position innerhalb des Unternehmens gefunden. Der Standort bleibt noch bis Mitte oder Ende Juli geöffnet. Danach wird das Geschäft geräumt.
Ungewisse Nachnutzung
Wer das Ladenlokal nach Walder mieten wird, ist noch nicht bekannt. Die 175 Quadratmeter grosse Gewerbefläche ist für monatlich 4210 Franken zur Miete ausgeschrieben. Auch das benachbarte Geschäft an der Bahnhofwiese 7 steht leer. Bis Ende 2024 war dort ein Blumenladen untergebracht.
Die Wahrscheinlichkeit, dass wieder ein Schuhgeschäft in die Räume einzieht, wird als gering eingeschätzt. In Stäfa gibt es bereits ein weiteres Schuhfachgeschäft im Goethe-Center, das ein breites Sortiment anbietet.
Onlinehandel nimmt zu
Walder kann in der Schweiz insgesamt stabile Umsätze verzeichnen. Die Verkaufszahlen bewegen sich auf Vorjahresniveau, dennoch bleibt die Lage für den Fachhandel herausfordernd. Der Geschäftsleiter schliesst nicht aus, dass in Zukunft weitere Filialen betroffen sein könnten. Von den 28 Standorten des Unternehmens befinden sich 15 im Kanton Zürich.
Einen starken Zuwachs verzeichnet Walder im Onlinehandel. Der hauseigene Onlineshop, der seit 2023 betrieben wird, macht inzwischen sechs Prozent des Gesamtumsatzes aus. Im letzten Jahr stiegen die Onlineverkäufe um 50 Prozent.
Traditionsunternehmen
Die Schuhhaus Walder AG feierte 2023 ihr 150-jähriges Bestehen. Ursprünglich als Schuhfabrik für heimatlose Knaben in Brüttisellen gegründet, wurde das Unternehmen Ende des 19. Jahrhunderts neu strukturiert. Die soziale Einrichtung wurde von der Schuhproduktion getrennt und besteht heute als «Landheim Brüttisellen» weiter.
1971 stellte Walder die eigene Produktion ein und konzentrierte sich auf den Handel mit Schuhen. Heute betreibt das Unternehmen 28 Filialen und beschäftigt 220 Mitarbeitende. Trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt das Traditionsunternehmen bestrebt, sich den Marktbedingungen anzupassen.