Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Herrliberg
06.05.2025

Herrliberg für Pumptrack ausgelost

Bild: KI
Herrliberg wurde als Standort für eine der mobilen Pumptrack-Anlagen ausgewählt. Ab dem 6. Mai, wird der Rundkurs auf dem unteren Pausenplatz der Schule Rebacker aufgestellt.

Herrliberg wurde vom Zürcher Sportamt als Standort für eine der mobilen Pumptrack-Anlagen ausgewählt. Ab Dienstag, 6. Mai, wird der Rundkurs für drei Wochen auf dem unteren Pausenplatz der Schule Rebacker aufgestellt – genau zwischen den Turnhallen B und C.

Die mobile Strecke bleibt bis Dienstag, 27. Mai, in Herrliberg stehen. Die Gemeinde muss für das Angebot keine Kosten übernehmen.

Ein Pumptrack ist ein welliger Rundkurs, der ohne zu treten durch Gewichtsverlagerung befahren werden kann. Die Strecke eignet sich für Velos, Skateboards, Laufräder, Scooter, Inlineskates und Trottinetts. Motorisierte Fahrzeuge sind dort jedoch nicht erlaubt.

Tour durch den ganzen Kanton

Die beiden mobilen Pumptracks gehören dem Zürcher Sportamt gemeinsam mit der Fachstelle Veloverkehr. Zwischen März und November sind sie im ganzen Kanton unterwegs. An jedem Ort bleiben sie jeweils für drei Wochen.

Dieses Jahr gehört auch Herrliberg zu den auserwählten Gemeinden. So wird den Kindern und Jugendlichen vor Ort eine besondere Möglichkeit geboten, sich sportlich zu betätigen.

Regeln für die Nutzung

Während der Schulzeit dürfen ausschliesslich die Schülerinnen und Schüler der Schule Rebacker die Strecke nutzen. In den übrigen Zeiten steht der Pumptrack allen offen – von Kindern bis zu Erwachsenen.

Dabei gelten die üblichen Vorschriften: Die Nachtruhe der Gemeinde ist zu beachten, ebenso die Hausordnung der Schule. Diese Regelungen sorgen für ein gutes Miteinander und den sicheren Betrieb der Anlage.

Bewegung leicht gemacht

Das Projekt verfolgt das Ziel, Bewegung im Alltag zu fördern. Der niedrigschwellige Zugang macht es besonders einfach, spontan aktiv zu werden – ohne Eintritt, ohne Anmeldung, ohne Ausrüstungspflicht.

Durch die Platzierung auf dem Schulareal entsteht ein direkter Bezug zum Alltag der Kinder. So wird Sport nicht zur Pflicht, sondern zum Spiel.

Ein modernes Angebot wie dieser Pumptrack bringt frischen Wind in die schulnahe Freizeitgestaltung. Und zeigt, wie unkompliziert Bewegung in den Tagesablauf integriert werden kann – für mehr Spass, Gesundheit und Gemeinschaft.

Goldkueste24