Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Küsnacht
05.05.2025
06.05.2025 07:48 Uhr

Doppelsieg & Doppelpech für FCK

Harte Zweikämpfe im Mittelfeld. Bild: Marcel von Allmen
Küsnachts Männer schlagen Unterstrass 2 mit 2:0 und führen die Tabelle an. Die Frauen verlieren zwei Partien unglücklich – darunter das Cuphalbfinale im Penaltyschiessen.

Die erste Herrenmannschaft des FC Küsnacht entschied das Auswärtsspiel gegen den FC Unterstrass 2 mit 2:0 für sich und rückte damit an die Tabellenspitze der 3. Liga, Gruppe 3.

Der Erfolg kam nicht nur durch eine solide Teamleistung zustande sondern wurde auch durch Ausrutscher der Konkurrenz begünstigt. In der Defensive konnte Trainer Marcio De Araujo erneut auf Dominic Dedic zurückgreifen, der beruflich beim Formel-1-Rennstall Sauber eingebunden ist und nur selten für Küsnacht aufläuft.

Kapitän Finn Sulzer wird dem Team dagegen in nächster Zeit fehlen – er betreut künftig die Kommunikation beim Schweizerischen Eishockey-Verband und ist rund um die Weltmeisterschaft stark eingespannt.

Teenager debütiert – Torhüter glänzt

Erstmals stand der 16-jährige B-Junior Leander Meier in der Startformation der Seebuben. Die Partie begann jedoch mit einem Schreckmoment: In der 12. Minute brachte Filip Hren seinen Gegner an der Strafraumgrenze zu Fall. Der fällige Elfmeter wurde von Küsnachts Schlussmann Sven Sokolovic stark pariert.

Kurz darauf verpasste Julien Frei die bis dahin beste Gelegenheit zur Führung. In der 39. Minute erzielte Vincenzo Togni dann mit einem präzisen Schuss via Innenpfosten das 1:0 für Küsnacht.

Platzverweis bringt die Wende

Unterstrass wechselte zur Pause Amadé Sall ein, der bereits am Vormittag in der 2. Liga zum Einsatz kam. Nur wenige Minuten später kassierte Lacine Fofana seine zweite Gelbe Karte – ein entscheidender Moment, denn danach dominierte Küsnacht das Geschehen.

Auch Trainer Shaady Hasan musste nach Kritik am Schiedsrichter den Platz verlassen. Der Unparteiische überzeugte mit klarer Linie und konsequenter Vorteilsregelung.

Die Entscheidung

Mit einem deutlichen Chancenplus drängte Küsnacht auf die Vorentscheidung. Joel Vázquez setzte in der 70. Minute einen wuchtigen Abschluss an die Latte. In der 83. Minute machte André Jacob mit einem überlegten Flachschuss alles klar.

In der Schlussphase kamen die eingewechselten B-Junioren André Angst und Mattia Koller noch zu guten Chancen – am Sieg der Seebuben gab es aber nichts mehr zu rütteln.

Das Team FCK bedankt sich bei den zahlreich erschienen Zuschauer für deren Besuch. Bild: Marcel von Allmen

Schmerzhafter Cup-Knockout für Küsnachts Frauen

Im Halbfinal des Regional Cups unterlagen die Frauen 1 des FCK dem Ligakonkurrenten FC Phönix Seen nach Penaltyschiessen mit 3:4. Dabei hatte das Team seit dem 23. September keine Partie mehr verloren.

Ortiz brachte Küsnacht in der 17. Minute mit einem sehenswerten Weitschuss verdient in Führung. Kurz vor der Pause vergab das Heimteam drei klare Möglichkeiten und verpasste es, die Partie frühzeitig zu entscheiden.

Späte Wendung 

Nach der Pause wirkten die Gäste entschlossener, bissen sich aber lange an Küsnachts Defensive um Sasselli und Torfrau Brum die Zähne aus. In der 90. Minute erhielten sie jedoch einen umstrittenen Freistoss, den Brum nicht vollständig kontrollieren konnte – der Ausgleich fiel aus dem Nichts.

Im anschliessenden Penaltyschiessen parierte Brum zunächst stark, doch der gehaltene Versuch musste wiederholt werden. Beim zweiten Anlauf war sie machtlos – das Aus im Cup war besiegelt.

Auch in der Meisterschaft kein Glück

Nur wenige Tage später mussten sich die Küsnachterinnen auch in der 2. Liga bei schwierigen Wetterverhältnissen in Uster knapp mit 3:4 geschlagen geben.

Dabei ging Küsnacht früh durch Sasselli in Führung, geriet aber noch vor der Pause in Rückstand. Zweimal glich Schläpfer in der zweiten Hälfte aus, doch ein Foul in der Nachspielzeit führte zum entscheidenden Elfmeter für Uster.

Thomas Frei, Oliver Portmann, FC Küsnacht/ Goldkueste24