Die Stiftung Ferien im Baudenkmal feiert 2025 ihr 20-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2005 engagiert sie sich für den Erhalt und die nachhaltige Nutzung historischer Gebäude in der ganzen Schweiz. Ziel ist es, das kulturelle Erbe sichtbar und erlebbar zu machen.
Baudenkmäler erzählen Geschichten vergangener Zeiten und prägen die Identität einer Region. In den letzten zwei Jahrzehnten konnte die Stiftung zahlreiche dieser Häuser vor dem Verfall bewahren und einer neuen Nutzung zuführen. Besonders die Möglichkeit, darin Ferien zu verbringen, bringt Gästen Geschichte auf eindrucksvolle Weise näher.
Offene Türen in der ganzen Schweiz
Zum Jubiläum organisiert die Stiftung zwischen April und November 2025 insgesamt 20 Tage der offenen Tür. Dabei öffnen verschiedene Baudenkmäler ihre Pforten für interessierte Besucher. Die Führungen bieten Einblicke in die Geschichte und Besonderheiten der jeweiligen Gebäude.
Einer dieser Anlässe findet am 31. Mai 2025 im Haus Blumenhalde in Uerikon am Zürichsee statt. Zwischen 13:30 und 17:30 Uhr haben Besucher Gelegenheit, das geschichtsträchtige Haus zu besichtigen und mehr über dessen Vergangenheit zu erfahren. Auch Mitarbeitende der Stiftung sowie Vertreter der Ritterhausvereinigung Ürikon-Stäfa werden vor Ort sein.
Einblick in das Wirken
An diesem Tag stehen fachkundige Personen für Fragen zur Verfügung. Besucher erhalten Hintergrundinformationen zur Restaurierung, zur Nutzung als Ferienhaus und zum Engagement der Stiftung. Fotografieren ist erlaubt – ein weiteres Argument für alle, die das Baudenkmal mit nach Hause nehmen möchten.
Mit dieser Veranstaltungsreihe will die Stiftung nicht nur ihre Arbeit würdigen sondern auch die Bedeutung der Baukultur ins Bewusstsein rücken. Die direkte Begegnung mit historischen Bauten schafft Verständnis für ihren Erhalt.
Heimatschutz-Zeitschrift
Wer noch tiefer in die Geschichte der Stiftung eintauchen möchte, findet in der Jubiläumsausgabe der Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine spannende Einblicke. Die enge Partnerschaft zwischen dem Schweizer Heimatschutz und der Stiftung wird in diesem Heft besonders sichtbar gemacht.
Die Sonderausgabe beleuchtet Hintergründe, Projekte und Menschen, die die Arbeit der letzten 20 Jahre geprägt haben. Sie ist ein Zeugnis des kontinuierlichen Engagements für den Erhalt historischer Bauwerke in der Schweiz.
Weitere Informationen
Mehr über die Stiftung Ferien im Baudenkmal sowie die geplanten Jubiläumsanlässe erfahren Interessierte unter:
www.ferien-im-baudenkmal.ch