Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Kanton
30.05.2025
29.05.2025 14:16 Uhr

Neuer Präsident für TCS Zürich

Dr. Thomas Lüthy (links) gratuliert Roman Lehmann zur einstimmigen Wahl als neuer Sektionspräsident. Bild: zVg
Am 23. Mai übergab Thomas Lüthy das Präsidium der TCS Sektion Zürich in Dürnten an Roman Lehmann. Die grösste Sektion blickt auf ein Rekordjahr zurück.

Die TCS Sektion Zürich hat am 23. Mai 2025 ihre Delegiertenversammlung in Dürnten abgehalten. Rund 120 Teilnehmende fanden sich zusammen, um die Zukunft der grössten Sektion des Touring Club Schweiz mitzugestalten. Der Anlass markierte einen bedeutenden Führungswechsel an der Spitze des Zürcher TCS.

Dr. Thomas Lüthy übergab sein Amt als Präsident vorzeitig. Ihm folgt Roman Lehmann, der einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt wurde. Damit übernimmt ein langjähriger Weggefährte das Ruder, der den TCS seit Jahrzehnten kennt.

Präsident mit TCS-Wurzeln

Roman Lehmann ist kein Unbekannter. Seine Verbindung zum TCS reicht bis ins Jahr 1989 zurück, als er Vizepräsident der neu gegründeten Jugendgruppe wurde. Seither hat er zahlreiche Stationen im Club durchlaufen und bringt fundierte Erfahrung mit.

Mit seiner Wahl setzt die Sektion Zürich auf Kontinuität und tief verwurzeltes Engagement. Die einstimmige Zustimmung der Delegierten unterstreicht das Vertrauen, das ihm entgegengebracht wird.

Dr. Thomas Lüthy wurde im Rahmen der Versammlung zum Ehrenmitglied ernannt. Der langanhaltende Applaus zeigte die hohe Wertschätzung für seine geleistete Arbeit und seine Verdienste um die Sektion.

Wachstum und Stabilität

Die Sektion Zürich blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Mit 233'114 Mitgliedern per Ende 2024 konnte ein erneuter Zuwachs verzeichnet werden. Die starke Mitgliederbasis bildet das Rückgrat für die Aktivitäten und Angebote der Sektion.

Besonders hervorzuheben ist die Zahl der Fahrzeugprüfungen: An den vier Standorten in Volketswil, Schlieren, Wädenswil und Neftenbach wurden insgesamt 49’205 Prüfungen durchgeführt – ein neuer Rekordwert.

Auch finanziell ist die Sektion solide aufgestellt. Mit einem positiven Jahresergebnis von 390'000 Franken schafft sich das KMU mit seinen 40 Angestellten Spielraum für Investitionen in die Zukunft.

Verkehrssicherheit bleibt Kernthema

Ein zentrales Anliegen bleibt die Verkehrssicherheit. Die Sektion engagiert sich seit jeher für sichere Schulwege und sensibilisiert mit gezielten Kampagnen. Dazu gehören auch die beliebten Check Up-Kurse für ältere Verkehrsteilnehmende.

Im Herbst rückte erneut die Aktion «Made Visible» in den Fokus. Mit dieser Initiative wird auf die Bedeutung der Sichtbarkeit im Strassenverkehr aufmerksam gemacht – ein Beitrag zu mehr Sicherheit für alle.

TCS Sektion Zürich/ Goldkueste24