Die Vereinigten Arabischen Emirate haben einen bedeutenden Schritt in Richtung digitalisierte Immobilienmärkte gemacht: Der XRP Ledger (XRPL) von Ripple bildet die technologische Grundlage für das erste Immobilien-Tokenisierungsprojekt im Nahen Osten und Nordafrika (MENA).
Die Initiative wird von der Dubai Land Department (DLD) unterstützt und richtet sich derzeit ausschliesslich an offizielle Einwohner der VAE mit Emirates-ID. Über 3.000 Investoren sind bereits registriert – viele davon stehen auf der Warteliste für den Pilotversuch.
XRPL im Zentrum
Laut Mahmoud AlBurai, einem leitenden DLD-Vertreter, basiert das gesamte Pilotnetzwerk für die Tokenisierung auf dem XRPL. Die Wahl dieser Blockchain-Technologie unterstreicht die staatliche Unterstützung für Ripple und seine wachsende Rolle in der Tokenisierung realer Vermögenswerte.
Kooperationspartner wie Prypco Mint und Ctrl Alt arbeiten gemeinsam mit der DLD daran, Eigentumsurkunden für staatliche Immobilien zu digitalisieren und zu tokenisieren. Langfristiges Ziel ist es, Anlegern den Erwerb von Bruchteilsanteilen an Immobilien zu ermöglichen.
Bruchteilsbesitz
Die Möglichkeit, Immobilienbesitz in Tokenform zu teilen, stellt einen Paradigmenwechsel dar. Dies könnte den Zugang zum Immobilienmarkt erheblich erleichtern und die Liquidität deutlich erhöhen. Zwar ist das Programm momentan auf Bürger und Einwohner der VAE beschränkt, doch eine spätere Ausweitung bleibt denkbar.
Ripple treibt parallel seine Strategie zur Integration realer Vermögenswerte weltweit voran. Das Unternehmen positioniert sich zunehmend als Brücke zwischen traditionellen Finanzmärkten und der Blockchain-Welt.
Institutionelle Anwendungen
Ripple investiert gezielt in regulierte Vermögenswerte: Dazu zählen 10 Millionen US-Dollar in tokenisierte US-Staatsanleihen über OpenEden sowie 5 Millionen US-Dollar in einen tokenisierten Geldmarktfonds des britischen Finanzhauses Abrdn.
Die Ausweitung auf den Immobiliensektor stärkt die Glaubwürdigkeit und Relevanz des XRPL im institutionellen Umfeld zusätzlich. Der Einsatz der Technologie in einem staatlich unterstützten Projekt ist ein deutliches Signal an den Markt.
Regulatorische Weichenstellungen
Nach der Zulassung durch die Dubai Financial Services Authority (DFSA) hat Ripple begonnen, Finanzinstitute in seine Ripple Payments-Infrastruktur zu integrieren. Dieser Schritt unterstützt nicht nur den praktischen Einsatz von XRP, sondern auch den neuen Stablecoin RLUSD.
Die Kombination aus regulatorischer Akzeptanz und technologischer Leistungsfähigkeit macht die VAE zu einem Schlüsselland für Ripples globale Strategie. Der Erfolg des Immobilienprojekts könnte dabei als Blaupause für weitere Länder und Branchen dienen.