Die JKA-Europameisterschaft 2025 in Prag war eine der erfolgreichsten Austragungen für den SKR Verband. Mit 18 Sportlerinnen und Sportlern, zwei Coaches sowie drei Schiedsrichtern trat das Schweizerteam am Samstag, 10. Mai, zum eintägigen Turnier an. Am Ende des Tages sicherte sich die Schweizer Delegation unter 25 Nationen den hervorragenden 3. Rang – ein historisches Ergebnis für das Team.
Karate Kai Oetwil am See
Auch für den Karate Kai Oetwil am See bedeutete dieser Tag Geschichte. Denn ein Mitglied des Vereins kämpfte im Schweizer Nationalteam mit: Luca Schönenberger. Der 18-Jährige stammt aus Oetwil am See. Sein Vater ist Schweizer, seine Mutter kommt aus Japan.
Luca hat den Sprung vom kleinen Karateverein bis ins Schweizer Nationalteam geschafft. Seit diesem Jahr ist er offizielles Mitglied im SKR Team für Kata sowie Einzel- und Team-Kumite. Der dritte Platz an der JKA-Europameisterschaft war das Ergebnis eines langen, intensiven Weges – sowohl körperlich als auch mental.
Stabilität und Stärke
In Prag überzeugte Luca mit einer konstant starken Leistung. Seine Kämpfe waren stabil, fokussiert und auf höchstem Niveau. Eine aussergewöhnliche Performance, die seine Aufnahme ins Team mehr als rechtfertigte. Ein bemerkenswerter Moment in seiner noch jungen Karriere.