Seit dem Baustart im April 2025 schreitet die Sanierung der Schwimmanlage Fohrbach gut voran. Die Bauarbeiten laufen planmässig und erste wichtige Meilensteine sind bereits erreicht. Besonders beim Rückbau und den vorbereitenden Massnahmen hat sich einiges getan.
Bis Mitte Mai wurden rund 718 Tonnen Material fachgerecht entsorgt. Dieser Rückbau ist ein zentraler Bestandteil der Sanierung. Ziel ist es, eine moderne, sichere und nachhaltige Infrastruktur zu schaffen, die den heutigen Anforderungen entspricht.
Erste Bauetappen
Der Baukran wurde aufgerichtet und die Gerüste montiert – zwei zentrale Schritte für die nachfolgenden Arbeiten. Ebenfalls bereits abgeschlossen ist der Aushub für den neuen Zugang zu den Aussengarderoben beim Gastronomiebereich. Damit ist eine wichtige Grundlage für die weitere Erschliessung geschaffen.
Die derzeit laufenden Arbeiten konzentrieren sich vor allem auf die Schadstoffsanierung und den Rückbau bis auf den Rohbauzustand. Parallel dazu erfolgt der komplette Rückbau sämtlicher technischer Anlagen. Dies betrifft Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärsysteme sowie die Badwassertechnik.
Sicherheit und Statik
Auch die Statik des bestehenden Gastrogebäudes wird überarbeitet. Diese Instandsetzung ist notwendig, um die langfristige Sicherheit und Stabilität des Gebäudes zu gewährleisten. Die Modernisierung umfasst somit weit mehr als nur eine kosmetische Erneuerung.
Während die Arbeiten weiterlaufen, gibt es für Interessierte laufend Einblicke in den Baufortschritt. Eine Fotogalerie mit aktuellen Bildern ist unter folgendem Link zu finden: www.zollikon.ch/fotogalerie. Auch auf den Social-Media-Kanälen werden Eindrücke direkt von der Baustelle geteilt.
Transparente Kommunikation
Mit dieser offenen Informationspolitik wird sichergestellt, dass die Öffentlichkeit jederzeit auf dem aktuellen Stand bleibt. Die Gemeinde zeigt damit, wie wichtig ihr eine transparente und nachvollziehbare Kommunikation ist – ein positiver Aspekt eines umfassenden Projekts wie diesem.