Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Kanton
01.07.2025

Auto landet im Maisfeld

Ungewöhnliches Unfallende: Das Auto kam nach dem Crash auf der Seite liegend in einem Maisfeld zum Stillstand. Bild: Kantonspolizei Zürich
Eine 76-jährige Autofahrerin verliert auf der A3 bei Wädenswil die Kontrolle über ihr Fahrzeug und endet nach einer Kollision mit Auto und Lastwagen in einem Maisfeld.

Am Montagvormittag ereignete sich auf der A3 bei Wädenswil ein Autounfall. Eine 76-jährige Frau kam nach einer Kollision mit mehreren Fahrzeugen von der Fahrbahn ab, durchbrach den Wildzaun und landete mit ihrem Auto auf der Seite liegend in einem Maisfeld. Die Lenkerin wurde leicht verletzt ins Spital gebracht.

Kollision mit Lastwagen

Gegen 10 Uhr war die Frau in Richtung Zürich unterwegs, als sie auf Höhe Wädenswil aus noch ungeklärten Gründen zwischen der Mittelleitplanke und einem auf dem Überholstreifen fahrenden Auto hindurchfuhr. Sie touchierte das Fahrzeug, verlor die Kontrolle, prallte in einen Lastwagen und wurde in der Folge nach rechts geschleudert.

Das Auto durchquerte den Normal- und den Pannenstreifen, durchbrach den Wildschutzzaun und kam erst auf einem angrenzenden Feld zum Stillstand. Das Fahrzeug lag auf der Seite, eingebettet in Maispflanzen.

Rega im Einsatz 

Für die medizinische Versorgung wurde vorsorglich ein Rettungshelikopter der Rega angefordert, zum Einsatz kam schliesslich der Rettungsdienst des See-Spitals. Die Verletzungen der Frau blieben laut Angaben der Kantonspolizei leicht.

Ermittelt wird nun, wie es zu dem Unfall kam. Gemäss Polizei könnte ein medizinisches Problem der Fahrerin eine Rolle gespielt haben. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus.

Einsatzkräfte vor Ort

Neben Polizei und Rettungsdienst waren auch die Feuerwehren von Horgen und Wädenswil im Einsatz, um die Unfallstelle abzusichern und das Fahrzeug zu bergen. Der Nationalstrassenunterhaltsdienst des Tiefbauamts reparierte noch am selben Tag beschädigte Elemente der Verkehrsinfrastruktur auf der A3.

Die Strecke blieb während des Einsatzes teilweise eingeschränkt befahrbar.

Kanton Zürich/ Zürich24