Die Tortour ist das weltweit grösste mehrtägige Nonstop-Ultracycling-Event. Sie beginnt und endet in Küsnacht-Zürich und stellt selbst erfahrene Radsportler vor extreme Herausforderungen.
1000 Kilometer und mehrere Alpenpässe
Das Hauptrennen führt über 1000 Kilometer und mehrere Alpenpässe. Die Strecke muss innerhalb von zwei Tagen nonstop bewältigt werden – Tag und Nacht, solo oder im Team.
Neben dem Hauptevent gibt es weitere Formate mit unterschiedlichen Distanzen. Für jede Leistungsstufe ist etwas dabei – vom Top-Athleten bis zum Einsteiger.
Vier Rennen an drei Tagen
Der Startschuss fällt am Donnerstag, 10. Juli 2025 mit der Tortour 1000. Sie gilt als härtester Teil des Events. Die Teilnehmer kämpfen sich nonstop durch die Schweiz.
Am Freitag folgt die Tortour 500 – ein anspruchsvolles Rennen mit reduziertem Umfang. 500 Kilometer in 14 bis 28 Stunden – auch hier ist Durchhaltewille gefragt.
Am Samstag stehen zwei weitere Rennen auf dem Plan: die Tortour 250 und die Tortour Myself 50. Beide Formate setzen eigene Schwerpunkte.
Leistungssport bis Selbsterfahrung
Die Tortour 250 ist ein langes Einzelzeitfahren durch voralpine Landschaften. Nur unbegleitet möglich, kann sie auch im Team absolviert werden – stets gemeinsam unterwegs.
Mit der Tortour Myself 50 richtet sich der Event an Einsteiger. Ab 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr kann die 50 Kilometer lange Runde beliebig oft gefahren werden.
Die Strecke verläuft unter anderem über die Stuckistrasse durch Uetikon am See und Männedorf. Start- und Zielpunkt ist stets Küsnacht.
Community-Angebote
Seit 2016 ergänzt die Tortour Gravel das Angebot mit Schotterpistenrennen. Der Gravel 200 Ride ist ein besonderes Highlight für Offroad-Fans. Weitere Infos unter: www.tortour.com