Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Kanton
09.07.2025

Polizei geht digital

Der neue Online-Polizeiposten ermöglicht Anzeigen bequem von zu Hause aus. Bild: Gemeindepolizei Volketswil
Anzeigen erstatten, ohne das Haus zu verlassen, das ist ab sofort dauerhaft möglich. Die KaPo Zürich führt ihren Online-Polizeiposten nach einem erfolgreichen Pilotjahr ein.

Was als Versuchsprojekt begann, wird nun fester Bestandteil der digitalen Polizeiarbeit im Kanton. Über 1750 Anzeigen wurden im ersten Jahr online aufgenommen, dazu kamen rund 230 Beratungsgespräche zu verschiedenen Anliegen. Auch die Stadtpolizei Zürich unterstützt das Projekt seit Februar 2025 personell.

Bevölkerung verstehen

Mit dem neuen Online-Angebot will die Polizei den Bedürfnissen der Bevölkerung besser gerecht werden. Die Anzeigenaufnahme ist zeitunabhängig und bequem von zu Hause aus möglich.

Technisch läuft alles über die Plattform zh.ch/epolice. Nach einer Terminbuchung erfolgt die Anzeigeerstattung per gesichertem Videogespräch mit einer Polizistin oder einem Polizisten der Kantons- oder Stadtpolizei. Die Qualität der Anzeigeaufnahme entspricht laut Polizei exakt jener auf einem klassischen Posten.

Suisse ePolice bleibt aktiv

Trotz der Digitalisierung bleibt das bestehende Netz an Polizeiposten im Kanton unverändert bestehen. Parallel bleibt auch das bekannte Portal Suisse ePolice aktiv, über das gewisse Delikte bereits seit Jahren gemeldet werden können.

Kanton Zürich/ Zürich24