Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Zollikon
10.07.2025
11.07.2025 15:01 Uhr

Für ein sicheres Velonetz

Das neue Konzept soll gefährliche Stellen entschärfen und sichere Wege schaffen. Bild: Keystone SDA
Zollikon startet mit konkreten Massnahmen zur Förderung des Veloverkehrs. Das neue Konzept soll sichere Routen und mehr Abstellplätze schaffen.

Zollikon will den Veloverkehr stärken. Der Gemeinderat hat das neue Veloentwicklungskonzept offiziell verabschiedet. Es enthält konkrete Massnahmen zur Verbesserung der Veloinfrastruktur.

Unter dem Motto «Zollikon steigt aufs Velo» verfolgt die Gemeinde ein zentrales Legislaturziel: Mehr Menschen sollen das Velo für kurze und mittlere Strecken nutzen – sicher und attraktiv.

Bevölkerung bringt sich aktiv ein

Bereits im November 2024 hatte die Gemeinde eine Online-Umfrage durchgeführt. Rund 780 Personen beteiligten sich – über 90 Prozent davon aus Zollikon selbst.

Ziel war es, lokales Wissen und Bedürfnisse zur Velonutzung direkt in die Planung einfliessen zu lassen. Die hohe Beteiligung zeigt: Das Interesse an sicherer Veloinfrastruktur ist gross.

Die Ergebnisse bestätigen ein klares Potenzial. Trotz Hanglage nutzen viele das Velo regelmässig oder sogar täglich – besonders auf innerörtlichen Strecken.

Kritisiert wurden vor allem Gefahrenstellen entlang des Hauptstrassennetzes. Genannt wurden unübersichtliche Kreuzungen, fehlende Velowege und Konflikte mit Autos.

Auch der Mangel an Abstellplätzen wurde deutlich. Insbesondere im Zentrum und bei ÖV-Haltestellen fehlt es an gut zugänglichen und sicheren Möglichkeiten zum Veloparken.

Konkrete Umsetzung startet

Das Konzept wurde vom Ingenieurbüro Metron AG gemeinsam mit kantonalen Fachleuten, Pro Velo, der Gemeindepolizei und der Bauabteilung erarbeitet.

Ziel ist ein zusammenhängendes Velowegnetz, das dauerhaft im kommunalen Richtplan Verkehr verankert wird. Parallel dazu sollen öffentliche Abstellanlagen geschaffen werden.

«Mit den Massnahmen schaffen wir die Grundlage für ein sicheres, durchgängiges und attraktives Velonetz in Zollikon», sagt Gemeinderat André Müller, Ressortvorsteher Sicherheit und Umwelt.

Die Umsetzung erfolgt schrittweise. Die Bevölkerung wird regelmässig über den Fortschritt informiert. So soll das Konzept dauerhaft Wirkung zeigen und die Velonutzung gezielt fördern.

Nicht Bestandteil des Konzepts sind übergeordnete Routen – etwa die geplante Velobahn Erlenbach–Küsnacht–Zollikon. Diese werden separat vom Kanton beurteilt.

Gemeinde Zollikon/ Goldkueste24