Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
19.08.2025
19.08.2025 15:40 Uhr

Dodo: «Folge deinem Herzen»

Weiss, wie man Feste feiert: Dodo. Bild: Keystone SDA
Am Samstag tritt Dodo am Zürich Openair auf. Der Musiker und Produzent freut sich auf dieses Heimspiel und verspricht den Fans ein grosses Fest. Von Ursula Litmanowitsch

Dodo, Du hattest unlängst im Dorf Merishausen einen Openair–Auftritt vor rund dreihundert Menschen. Besteht ein Unterschied zur ganz grossen Bühne wie derjenigen vom Samstag beim Zürich Openair?
Ich liebe alle Auftritte. Bei kleineren Konzerten wie in Merishausen ist man physisch ganz nah bei den Menschen. Da entsteht ein direkter Austausch. Diese Nähe spürt man intensiv.

Passt du deine Shows je nach Anlass an?
Ja, immer. Ich lese die Energie im Raum: Wollen die Leute tanzen oder zuhören? Danach gestalte ich mein Set spontan. Natürlich habe ich einen groben Ablauf, aber innerhalb dessen kann ich viel variieren – mal mehr erzählen, mal mehr Power geben. Wichtig ist, dass es ein echtes Miteinander ist.

Du wirkst auf der Bühne wie ein Motivator. Alles Absicht?
Absolut. Musik ist für mich mehr als nur Unterhaltung – sie hat eine heilende Kraft. Ich weiss sehr genau, welche Wirkung Worte haben können. Meine Botschaft ist klar: Folge deinem Herzen, hab den Mut, das zu tun, was du wirklich liebst. Ich sehe mich als Botschafter, der Menschen ermutigen will, weniger Angst vor Urteilen zu haben und mehr Verbundenheit zu spüren.

«Kulturen haben sich schon immer gegenseitig inspiriert, aber man darf Symbole nicht einfach ausbeuten»
Dodo

Das TV– Format «Sing meinen Song» hat dich offenbar verändert. Wie?
Sehr stark. Als Künstler bist du sonst fast immer derjenige, der Antworten gibt. Plötzlich war ich in der Rolle des Fragenden – und das hat alles verändert. Ich habe gelernt, mehr zuzuhören und still zu sein. Das hat mir Demut beigebracht und meinen Horizont erweitert. Nicht nur senden, sondern aufnehmen – das ist heute auch Teil meiner Musik.

Du hast mal «Dread Locks» getragen. Wie gehst du mit dem Thema kulturelle Aneignung um?
Mit Respekt. Kulturen haben sich schon immer gegenseitig inspiriert, aber man darf Symbole nicht einfach ausbeuten. Wenn ich Elemente übernehme, dann will ich auch wissen, woher sie stammen, und das würdigen. Es geht nicht um Kopieren, sondern darum, Vielfalt als Bereicherung zu verstehen.

Was dürfen wir von Dir am Zürich Openair erwarten?
Es ist ein Hochgefühl, ein Heimspiel sozusagen. Ich freue mich riesig, dort auf der Bühne zu stehen. Für mich geht es darum, positive Energie zu verbreiten: Peace, Love & Unity. Gemeinsam das Leben feiern, zusammen eine unvergessliche Zeit haben – das ist meine Mission. Und dabei das Maximum an Good Vibes rausholen.

Dodo am ZOA: Samstag, 23. August 15.50 Uhr, Main Stage.

Ursula Litmanowitsch