Zum Portfolio gehören nicht nur typische Gemeindeliegenschaften wie Schulhäuser, Turnhallen, Werkhöfe oder das Gemeindehaus. Auch 95 Wohnliegenschaften, Restaurants, zwei Ferienhäuser sowie historische Bauten wie der Seehof oder das Ortsmuseum am Tobelweg 1 stehen im Eigentum der Gemeinde. Hinzu kommen zahlreiche Scheunen, Lagerräume und unbebaute Grundstücke.
Klare Vorgaben bis 2040
Die Strategie sieht vor, dass bis 2040 das gesamte Portfolio klimaneutral betrieben werden soll. Zudem sollen weiterhin 15 Prozent der Bevölkerung in Küsnacht in subventionierten Wohnungen leben können. Für jedes einzelne Gebäude wurde eine sogenannte Objektstrategie entwickelt, welche definiert, ob ein Unterhalt, eine Investition oder ein anderer Handlungsbedarf ansteht.
Professionelles Management
Die letzte Aktualisierung datiert aus dem Jahr 2017. Mit den Politischen Richtlinien 2023–2026 hatte der Gemeinderat das Ziel festgelegt, das umfangreiche Liegenschaftenportfolio professionell zu managen und weiterzuentwickeln. Nun liegt die überarbeitete Grundlage dafür vor.
Die neue Immobilienstrategie wurde mit Unterstützung einer externen Unternehmung erarbeitet. Für die Ausarbeitung stellte der Gemeinderat Kredite in Höhe von 146'000 Franken bereit.
Die vollständige Strategie steht ab sofort online zur Einsicht zur Verfügung.