Der Mountainbike-Sport wächst rasant. «Mit der steigenden Popularität entstehen neue Herausforderungen: Zugänglichkeit von Trails, nachhaltige Nutzung der Natur und einheitliche Kommunikation mit den zuständigen Stellen.
Gemeinsame Stimme
Eine starke, gemeinsame Stimme ist entscheidend, um diese Themen konstruktiv anzugehen und die Interessen aller Beteiligten zu wahren», schreibt die neu gegründete IG MTB Kanton Zürich in ihrer Mitteilung.
Die MTB-Strategie stehe vor dem Abschluss und komme bald in den Kantonsrat, der Waldentwicklungsplan werde umfassend revidiert – und beides werde bestimmen, wie sie ihren Sport in Zukunft ausüben können, so die IG.
Infrastruktur fördern, Vereine unterstützen
Der Fokus der IG werde darauf liegen, attraktive MTB-Infrastruktur im Kanton zu fördern, die uneingeschränkte Nutzung des Wegenetzes fürs Mountainbike zu erhalten und die Arbeit von allen regionalen und lokalen Vereinen zu unterstützen: «Somit können durch die IG politische Forderungen breit abgestützt vertreten, sowie gemeinsame Projekte und der Austausch unter den Akteuren gefördert werden.»
Dreier-Präsidium
Präsidiert wird die IG von Flurin Dörig, Thomas Suter und Markus Roth. Im Beirat der IG vertreten sind der Zürcher Kantonalverband für Sport, die Fachstelle Veloverkehr und Pro Velo Kanton Zürich.
Mehr Infos: www.mtb-zh.ch