Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Hombrechtikon
01.10.2025

Senioren «on tour»

Fröhliche Stimmung: Die Hombrechtiker Seniorinnen und Senioren genossen den Ausflug und das gemeinsame Mittagessen. Bild: Silvia Lerchi Rossi
Über 200 Seniorinnen und Senioren aus Hombrechtikon genossen am 18. September 2025 einen fröhlichen Ausflug durch das Zürcher Oberland zur Bergtrotte Osterfingen – mit Musik, gutem Essen und viel Gelegenheit zum Austausch.

Die Seniorenreise, organisiert vom Verein Gemeinnützig für Hombi (GfH), startete bei strahlendem Sonnenschein mit fünf Reisebussen. 210 Seniorinnen und Senioren, vier Gäste und zwölf Helfende fuhren durchs Zürcher Oberland über die Gemeinde Wald und das Tösstal nach Winterthur und weiter durch die malerische Reblandschaft nach Osterfingen im Kanton Schaffhausen. «Das war eine wunderbare Ausfahrt», schwärmten viele Teilnehmende bei der Ankunft.

Musik, Apéro und gute Stimmung

In der Bergtrotte genossen die Damen und Herren den Apéro draussen zwischen den Weinbergen. Drinnen spielte Musiker Philipp fröhliche Melodien, die zum Mitsingen und Schaukeln einluden. Während des Essens überbrachte Gemeindepräsident Rainer Odermatt ein Grusswort des Gemeinderats.

Vor dem Dessert hielt Kantonsrat Tumasch Mischol eine kurze Rede, in der er humorvoll an seine Kindheit in «good old Hombi» erinnerte – von der Drogerie Pfister, dem «Allerleiladen», über den «Hegner», wo die Schüler für einige Rappen eine dicke Scheibe Brot und ein Schoggistängeli zum Znüni kauften, bis hin zu: «Wer sagt heute noch Landi und meint eigentlich den Volg?» Im zweiten Teil griff Mischol aktuelle politische Themen auf, bei denen Hombrechtikon derzeit eine Rolle spielt und die der Bevölkerung unter den Nägeln brennen.

Gemeinschaft und Lebensfreude

Hauptsächlich standen jedoch die Begegnungen und der Austausch unter den Seniorinnen und Senioren im Vordergrund. Das lüpfige Musikprogramm lud zum Tanzen ein, kurze Spaziergänge draussen an der Sonne und zwischen den Reben wurden genossen, und das Essen erhielt viel Lob. Viele Teilnehmende fühlten sich «einige Jahre jünger» inmitten der entspannten und fröhlichen Stimmung. Am späten Nachmittag brachten die Reisebusse die Gruppe pünktlich zurück nach Hombrechtikon.

Bei schönstem Herbstwetter konnten die Gäste den Apéro draussen an der Sonne geniessen. Bild: Silvia Lerchi Rossi

Mehr als ein Ausflug

Der GfH sorgt mit barrierefreien Bussen, angemessenem Reisetempo und versierter Begleitung – alles ehrenamtlich geleistet – für einen perfekt organisierten Anlass. Dank der professionellen Organisation und engagierten Helferinnen und Helfern können viele Menschen einen besonderen Tag erleben. Die gelöste Stimmung und das Zusammensein sind oft noch wichtiger als das Programm selbst. Und dank Sponsoren wie dem Brocki, dem Verein GfH selbst, den beiden Kirchen, der Gemeinde und verschiedenen Stiftungen ist die Teilnahme für alle Seniorinnen und Senioren bezahlbar.

Rainer Odermatt, Gemeindepräsident, betont: «Viele Seniorinnen und Senioren leben allein oder haben immer weniger Gelegenheiten für soziale Kontakte. Diese Reise bringt Menschen zusammen, lässt alte Freundschaften aufleben und ermöglicht neue Begegnungen. Darum ein grosses Kompliment und ein herzliches Danke an das Co- Präsidium des GfH, Silvia Lerchi Rossi und Carolin von Kameke, sowie an alle Beteiligten.»

Redaktion Ährenpost