Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Kanton
22.09.2021

Aktuelle Lage in der Schweiz zum Coronavirus

Nach vier bis sieben Tagen wird der Test wiederholt. Bild: BAG Schweiz
Der Bundesrat will eine Zunahme der Infektionszahlen durch Reiserückkehrende nach den Herbstferien verhindern. Deshalb wird eine Testpflicht für die Menschen eingeführt, die nicht geimpft oder genesen sind.

Seit Montag, 20. September 2021 müssen Personen, die nicht geimpft oder genesen sind, bei der Einreise einen negativen Test vorweisen. Nach vier bis sieben Tagen müssen Sie sich nochmals testen lassen. Sämtliche Personen (auch geimpfte und genesene Pesonen) müssen bei der Einreise in die Schweiz überdies das Einreiseformular ausfüllen.

Bedeutung für Zollikon

Neuste Massnahmen - Bundesratssitzung vom 8. September 2021

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 8. September beschlossen, dass ab dem 13. September 2021 das Covid-Zertifikat (geimpft, genesen, getestet) an vielen Orten Pflicht ist. In Zollikon bedeutet dies, dass seit Montag, 13. September für das Hallenbad Fohrbach, die Bibliotheken und das Ortsmuseum die Zertifikatspflicht gilt. Für die Gemeindeverwaltung gilt für Besucherinnen und Besucher weiterhin die Maskentragepflicht.

Die Übersicht zu den einzelnen Massnahmen finden Sie hier:  Webseite Bundesamt für Gesundheit - nationale Massnahmen Coronavirus 

Zolliker Impfbus am 11. September und 9. Oktober 2021
Am Samstag, 11. September und am Samstag 9. Oktober macht das Impfmobil während des Wochenmarkts von 8 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz des Restaurants Trube Halt. Weitere Informationen gibt es hier: Impfbus Zollikon.

Impfzentrum Meilen geschlossen
Aufgrund der hohen Impfquote wurde unter anderem das Impfzentrum Meilen per 13. August 2021 geschlossen.

Die Impfzentren am Hirschengraben Zürich sowie in Uster und Winterthur sind nach wie vor in Betrieb. Bis Ende September 2021 werden auch noch die Zentren in Affoltern am Albis und in Bülach betrieben. Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren können sich in den Impfzentren in Uster und Winterthur sowie am Kinderspital Zürich impfen lassen.

Alle Informationen zu den Impfmöglichkeiten im Kanton Zürich finden Sie hier: Coronavirus Impfung Kanton Zürich. Wenn Sie Unterstützung bei der elektronischen Anmeldung benötigen oder über keinen Internetzugang verfügen, bieten Ihnen die Fachstelle für das Alter der Gemeinde Zollikon gerne Hilfe an.

Bitte wenden Sie sich hierfür an Gabriela Scheidegger, Tel. 044 391 60 86. 

Gemeindeverwaltung

Die Gemeindeverwaltung Zollikon ist zu den normalen Öffnungszeiten zugänglich, eine Voranmeldung ist nicht mehr notwenig. Wir bitten Sie um Verständnis, falls es aufgrund der Covid-19-Schutzmassnahmen (Abstand, Belegungsvorschriften) zu längeren Wartezeiten bei den Abteilungen kommen kann. Für die Gemeindeverwaltung gilt eine Maskentragepflicht. 

Unnötige Wartezeiten im Gemeindehaus können vermieden werden, indem viele Angelegenheiten bequem von zuhause oder von unterwegs mit unseren Online-Diensten abgewickelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Online-Schalter.

Wichtige Infos aus einzelnen Bereichen von Zollikon. Bild: BAG Schweiz

Wichtige Infos aus einzelnen Bereichen:

Abteilung Gesellschaft
Handlungsfähigkeitszeugnisse, Bestätigungen des Sozialhilfe-Bezugs, Anmeldung für die Sozialhilfe, Gesuche für Entwicklungshilfe und Fonds können allesamt über den  Online-Schalter bestellt werden.

Betreibungsamt
Betreibungsauszüge können über den  Online-Schalter bestellt werden oder per  E-Mail. Diese werden in der Regelt innert eines Werktages mit Rechnung an die jeweilige Wohnadresse versandt (A-Post).

Einwohnerkontrolle
Eine persönliche Vorsprache am Schalter ist nötig für:

  • Zuzug aus dem Ausland
  • Identitätskartenantrag
  • Abmeldung Schweizer/in ins Ausland
  • Lebensbestätigungen
  • Antrag- und Umschreibung Führerausweis
  • Bestattungsgespräche auf telefonische Voranmeldung
  • Antrag auf Verlängerung der Bewilligung für ausländische Staatsangehörige

Polizei
Der Schalter der Polizei ist geöffnet, viele Angelegenheiten können aber auch hier online erledigt werden über die  Online-Plattform der Polizei. Parkkarten können hier online gekauft werden.

Zivilstandsamt
Zivilstandsdokumente werden aus Platz- und Datenschutzgründen NICHT am Schalter geprüft. Bitte werfen Sie die abzugebenden Dokumenten in den blauen Briefkasten vor der Eingangstüre, besten Dank!

Schwimmbad Fohrbach und Seebad

Das Hallenbad, die Sauna und der Fitnessbereich sind wieder für das gesamte Publikum geöffnet. Das Covid-Zertifikat (genesen, getestet, geimpft) ist Pflicht für alle ab 16 Jahren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website Badi Zollikon.  .
Hier finden Sie das Schutzkonzept der Badeanlagen.

Freizeitdienst und Geresaal

Die Kurse im Freizeitdienst finden unter Einhaltung des Schutzkonzepts im Präsenzunterricht statt. Da sich die Angebote an konstante Gruppen mit weniger als 30 Personen richten, gilt für die Teilnehmenden keine Zertifikatspflicht. Die Vermietung von Räumen im Freizeitdienst (inkl. Geresaal) ist unter Einhaltung des Schutzkonzepts über die Raumvermietung möglich.

Jugendhaus

Im Jugendhaus gilt die Zertifikatspflicht für Jugendliche ab 16 Jahren. Hier finden Sie weitere Informationen zum Schutzkonzept des Jugendhauses und zur Jugendarbeit.

Bibliotheken und Ortsmuseum

Die Zolliker Bibliotheken sind geöffnet. Das Covid-Zertifikat (genesen, getestet, geimpft) ist Pflicht für alle ab 16 Jahren. Weitere Infos finden Sie auf der Website der Bibliotheken.
Das Ortsmuseum ist wieder geöffnet und zeigt bis 28. November 2021 die Ausstellung «Bäumig». Auch im Ortsmuseum ist das Covid-Zertifikat Pflicht.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Ortsmuseums.
Hier finden Sie das Schutzkonzept der Bibliotheken Zollikon und Zollikerberg und das Schutzkonzept des Ortsmuseums.

Gemeindesaal

Hier finden Sie das Schutzkonzept des Gemeindesaals mit allen wichtigen Informationen. 

Wochenmärkte

Die Wochenmärkte finden jeweils am Dienstag und Samstag auf dem Dorfplatz statt und zwar von 8 bis 13 Uhr. Hier finden Sie das Schutzkonzept des Marktwesens Zollikon

Traulokale Ziviltrauungen

Hier finden Sie das Schutzkonzept des Zivilstandsamts.

Schulen

Seit dem 6. September werden an allen Zolliker Schulen - vom Kindergarten bis und mit Sekundarschule - freiwillige Reihentests durchgeführt. Weitere Infos finden Sie hier: Website der Schulen Zollikon.

Wohn- und Pflegezentrum Blumenrain 

Das Restaurant und die Gartenwirtschaft sind wieder für auswärtige Besucherinnen und Besucher geöffnet. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Wohn- und Pflegezentrums Blumenrain.

Veranstaltungen

Informationen über die Veranstaltungen finden Sie im  Veranstaltungskalender.

Besten Dank für Ihr Verständnis für die getroffenen Massnahmen!

Gemeinde Zollikon/Goldküste24/PR