Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Hombrechtikon
24.09.2021
24.09.2021 17:50 Uhr

Bewegung wirkt präventiv gegen Vieles

Sport und Bewegung erhöhen die körperliche Leistungsfähigkeit, das psychische Wohlbefinden und Selbstwertgefühl. Bild: Goldküste24
Sie sollen in der Gemeinde Sport treiben können, dass Sie gesund und fit bleiben. Die Gemeinde Hombrechtikon schafft die Rahmenbedingungen und die Dorfvereine leisten hierfür einen wichtigen Beitrag.

Jung und Alt sollen das vielseitige Angebot nutzen können. Das Ziel ist es, dass sich der Anteil der sportlich aktiven Bevölkerung erhöht. Die Dorfvereine mit ihrem vielseitigen Angebot leisten dazu ihren Beitrag. Um die Jugendlichen zu fördern, wurde der Jugendförderungsbeitrag geschaffen.

Warum Sport

Sport und Bewegung sind gesund und wirken präventiv gegen zu viel Kilos, Krankheiten und Haltungsschäden.

Ausserdem erhöhen sie:

  • die körperliche Leistungsfähigkeit.
  • das psychische Wohlbefinden.
  • das Selbstwertgefühl.

Sport und Bewegung ermöglichen:

  • andere Menschen kennenzulernen und Freundschaften aufzubauen.
  • sich zu entspannen und Stress regulieren.
  • soziale Ankerkennung für den eigenen Einsatz zu erhalten, insbesondere mit dem ehrenamtlichen Engagement im Sportverein.
  • sich wohl und in der Gesellschaft aufgehoben fühlen.

Jugendförderungsbeitrag

www.hombrechtikon.ch - Lebenslagen - Jugendliche - Jugendförderungsbeitrag Hombrechtikon

Wie viel Sport?

Bewegungsempfehlung für Erwachsene:

  • 2 1/2 Stunden Bewegung bei mittlerer Intensität (Alltagsaktivitäten wie Velofahren, zügiges Gehen, Gartenarbeit und Putzen( pro Woche oder 
  • 1 1/4 Stunden bei hoher Intensität (z.B. Joggen und Schwimmen) pro Woche.

Bewegungsempfehlung für Kinder:

  • Kinder sollten sich jeden Tag mehr als eine Stunden bewegen und dies mit vielseitigen Sport- und Bewegungsaktivitäten.

Wie und Wo?

Sportliche Betätigung wird vor allem als gesellige Freizeitbeschäftigung ausgeübt und weniger als Leistungs- und Spitzensport. In der Schule sind drei Lektionen Sportunterricht obligatorisch.

Zusätzlich werden kostenlose Schulsport- und Freifachkurse angeboten. Dies sind Sportangebote, die neben dem Schulunterricht stattfinden.

Für Kinder und Erwachsene gibt es offene Sport- und Bewegungsangebote sowie Angebote in Sportvereinen.

Sportvereine in der Schweiz

sie sind in weit verbreitet und besitzen folgende Merkmale:

  • Sportvereine bieten günstige und vielfältige Sportangebote an.
  • Sportvereine werden ehrenamtlich geführt. Für einen funktionierenden Verein braucht es deshalb die Mitarbeit der Mitglieder und Eltern (z.B. Trikots waschen, Mithilfe bei Vereinsanlässen, Vorstands- und Traineraufgaben übernehmen etc.).
  • Von den aktiven Mitgliedern wird zudem die regelmässige Teilnahme am Training und an Vereinsanlässen erwartet.
  • Den passenden Verein zu finden, liegt in der eigenen Verantwortung, auch als Eltern für das Kind.
  • Die meisten Sportvereine sind Breitensportvereine und offen für neue Mitglieder. Kontaktangaben findet man auf der Website des Vereins.
  • Viele Sportvereine bieten bereits Angebote für Kinder ab 5 Jahren an (Kinderturnen, Kinderfussball, Eissportarten etc.).
  • Es gibt Angebote für Eltern und Kinder. Ein typisches Angebot sind Eltern-Kind (ElKi)/Mutter-Kind (MuKi)/Vater-Kind (VaKi) Turnen der Turnvereine.

Weitere Informationen

über die Sportvereine und Sportmöglichkeiten finden Sie hier

Patricia Rutz/Goldküste24