Die Wachten waren sehr eigenständige «Orte», welche das Leben im besagten Gebiet prägten - Erfassung der Bevölkerung für Steuerzwecke, Bau- und Unterhalt der Wege und Quartierstrassen, Feuerwehrdienst, Führung eigener Primarschulen, usw.
Ab 1861 wurden die Tätigkeiten der Wachten von der politischen Gemeinde zentral wahrgenommen. Dennoch blieben die Wachtvereinigungen oder Quartiervereine bestehen und damit auch die zu dieser Zeit gegründete Vereine resp. die Vereine, welche die Interessen ihres Dorfteils gegenüber der Gemeinde wahrnehmen.