Ein wunderschöner Spaziergang führte uns an den Lützelsee. Ein kleiner See mit äusserst viel Vielfalt. Möven kreisen um uns oder schwimmen auf dem See. Landarbeiter sind gerade daran, das Ried zu mähen.
Schöner «Fleck» in Hombrechtikon

Gemütlich geniessen
Nach einer kurzen Wegstrecke erreichen wir bereits die Besenbeiz vom Lützelsee. Sie wurde in den letzten Jahren ausgebaut. Inzwischen kommen ganze Gruppen und sitzen an ihre reservierten Plätze. Kaffee, Kuchen, Chips, Glace, aber auch Salsiz und Suppe für die kältere Jahreszeit gibt es für die Wegverpflegung.
Freundlich werden wir an der Theke bedient und können an den Platz nehmen, was unser Herz begehrt. Die Cakes werden jeden Tag frisch zubereitet.
Als wir unseren Platz suchen, treffe ich auf eine Kollegin, die ich zuletzt vor 30 Jahren gesehen hatte. Der Lützelsee lädt ein, Menschen aus der Umgebung aus dem Zürcher Oberland zu treffen.
Besenbeiz
Details Haselbeizli am Lützelsee.
Natur und viel Ruhe
Auf der Gegenseite ein kleiner Weiler mit einem Hofladen und Riegelbauten aus alter Zeit. Der Weg um den See ist gut zu Fuss oder mit dem Fahrrad zu machen. Für den Rollstuhl ist er weniger geeignet, da der Weg nach der Besenbeiz doch stetig ansteigt.
Es lohnt sich auf jeden Fall für jeden, der gerne einen Rundumblick im Zürcher Oberland geniessen möchte und gleichzeitig in Ruhe in der Natur sein möchte.
Fakten
Der Lützelsee liegt auf einer Höhe von 500 Metern über Meer. Gespiesen wird der kleine Zürcher Oberländer Toteissee vom Dändlikerbach, der Tobelbach fliesst aus dem Seelein hinaus und mündet kurze Zeit später in den Feldbach. Der Lützelsee sowie das Gebiet um den Kleinsee herum stehen unter Naturschutz.
Der Lützelsee kann in einer guten halben Stunde umrundet werden, meist führt der Weg jedoch nicht direkt am Ufer des Lützelsees entlang. Von aus Hombrechtikonn ist er in einer Viertelstunde zu Fuss erreichbar, doch stehen auch Parkplätze für Ausflügler mit Auto zur Verfügung.
Im Kleinsee darf auch gefischt werden. Kleinste dicht bewachsene Inseln, die nicht betreten werden dürfen, zieren ebenfalls den Kleinsee.
BADI LÜTZELSEE
Auf der Südseite des Lützelsees befindet sich die Badi Lützelsee. Je nach Wittertung ist die Badi von Mai bis September geöffnet.
Das Seebad bietet neben einem Spielplatz, Floss, Planschbecken, Kiosk, der für die Verpflegung sorgt, Sprungbrettern, auch eine Feuerstelle an.
Das Bad wird von der Lützelseebad-Genossenschaft getragen und unterstützt.