Damit will das Spital Solidarität zeigen und verstärkt auf Tumorerkrankungen im Allgemeinen sowie Brustkrebs-Erkrankungen im Speziellen aufmerksam machen.
Seit kurzem leuchten das Hauptgebäude und der Eingang des GZO Spitals Wetzikon in Pink. Wie das Spital in seiner Medienmitteilung schreibt, ist die Beleuchtung eine von verschiedenen Massnahmen am GZO, die im Rahmen des Pink October 2021 erfolgt. Darüber hinaus will das GZO seine Solidarität durch das Tragen der pinken Schleife und kleine Aufmerksamkeiten für betroffene Patientinnen ausdrücken.
Brustkrebs häufigste Tumorerkrankung bei Frauen
In der Schweiz trifft die Tumorerkrankung in der Brust rund 6200 Frauen jährlich – meist völlig unvorbereitet. Doch die Erkrankung kann, insbesondere wenn sie früh erkannt wird, bei den meisten Frauen geheilt werden, so das GZO Spital. Um dies zu erreichen, seien eine Behandlung auf dem aktuellsten wissenschaftlichen und technologischen Stand, das Wissen und die Erfahrung verschiedener Expertinnen und Experten sowie eine vertrauensgetragene, von Wertschätzung und Offenheit geprägte Beziehung mit der betroffenen Frau wesentlich.
Das interdisziplinäre Team des GZO, bestehend aus Fachpersonen des Brustzentrums und der Klinik für Onkologie und Hämatologie, betreut laut Angaben jährlich etwa 90 neue Brustkrebsfälle.