Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Stäfa
10.10.2021

Restaurant «La Bouteille» ist im Finale

Klaus Schlachter, Koch und Edi Graf, Weinenthusiast von «La Bouteille» Stäfa unter den 10 Finalisten. Bild: www.gramonaamuse.ch
Die Smith and Smith Wine Company und das spanische Familienweingut Gramona luden zum dritten Schweizer Gramona Amuse Contest ein. Klaus Schlachter und Edi Graf mit «Bucheckern-Canneloni» sind dabei.

Die diesjährige Aufgabe ist es, ein Amuse Bouche zum kulinarischen Trendthema «from forest to fork» zu kreieren. Dieses soll mit einem der drei Gramona Schaumweinen wie – La Cuvee, Imperial oder III Lustros kombiniert werden.

Damit eröffnet sich den teilnehmenden Teams eine noch grössere Möglichkeit, ihren Kreationen gemeinsam freien Lauf zu lassen.

Der inzwischen vielbeachtete Wettbewerb soll der Schweizer Gastronomie – Köchen wie auch Weinenthusiasten – eine Plattform bieten, auf der sie ihren ungebrochenen Innovationsgeist und ihre vielseitige kulinarische Kreativität der Öffentlichkeit zeigen können. Markus Lichtenstein, Geschäftsführer der Smith and Smith Wine Company scheint dies gerade in der jetzigen Situation besonders wichtig, damit dadurch auch weiterhin der Ansporn besteht, weiter kreativ und innovativ zu bleiben.

Grosses Finale in Luzern

Am 24. Oktober 2021 findet das grosse Finale in Luzern statt, an dem auch das Restaurant «La Bouteille» Stäfa unter den10 Finalisten dabei ist. Die Restaurants wurden von einer Fachjury und einem Online-Voting ausgewählt.

Als Hauptpreis kann eine Reise nach Barcelona mit Besuch des Weinguts Gramona und Dinner gewonnen werden. Auch die anderen Finalisten gehen nicht leer aus. Sie können innerhalb der Gastronomie Kontakte knüpfen und sich wertvoll austauschen.

Edi Graf, «The Nose» und Klaus Schlachter, «The Taste». Bild: La Bouteille Stäfa.

Erlebnisrestaurant «La Bouteille» mit Bucheckern-Canneloni

Rezept

Wildschweinschulter mit Rotwein und Himbeeressig, Koriandersamen, Senfsaat, Macis, Liebstöckelsamen, Zitronenschale, Schwarzkümmel, Ingwer, Bockshornklee, Petersilie, Tomate, Zwiebel, Knoblauch, Karotte, Chili, getrockneter Apfel und Lorbeer für zwei Tage marinieren.

  • weich schmoren, erkalten lassen, mit dem Gemüse etc. passieren und durch den Fleischwolf lassen.
  • Jus reduzieren
  • durchgelassenes Fleisch mit Passiertuch auspressen
  • Jus dazu abgeben
  • abschmecken
  • Eigelb dazu geben
  • fertig zur Weiterverarbeitung als Cannellonifüllung
  • ausgetretener Saft mit CAVA abschmecken und gelieren.
  • Pasta Teig mit griffigem Pastamehl, Weißmehl, Bucheggernmehl, Steinpilzmehl, und Ei herstellen Pilzragout Steinpilze und Eggerlinge, Knoblauch und Schalotten in Brunoise mit etwas Rapsöl knusprig anbraten, mit etwas CAVA und Marsala 1995 RISERVA ablöschen, etwas Salz dazu.
  • Ein Löffel Hollandaise darunterziehen, abschmecken, fertig.
  • Kleevinaigrette Waldklee im Mörser oder kleinen Mixer je nach Menge zerkleinern, mit etwas Salz und Pfeffer würzen, ein Schuss CAVA und Zitronensaft dazugeben und mit Traubenkernöl emulgieren.
  • Knusprige Totentrompeten, getrocknete Totentrompeten mit etwas Gee langsam knusprig braten und mit Salz würzen.
  • Cannellonirollen garen, Gelle schneiden, Vinaigrette, dann Pilzragout, dann Cannelloni anrichten.
  • Pilze, Gelee, Kleeblätter, Lampionblumenfrucht ohne Kerne, etwas Steinpilzmehl darauf geben. Mit Rauch füllen. Fertig.

Weitere Finalisten

Patricia Rutz/Goldküste24