Seit einem halben Jahr übernahm der Bund sämtliche Kosten die wegen der Corona-Test anfielen. Pro Tag liessen sich rund 30'000 bis 35'000 Leute testen, was den Bund täglich 1,5 Millionen Franken kostete, wie der «Blick» berichtet. Seit gestern Montag ist damit Schluss , und die Tests sind fortan kostenpflichtig – jedoch mit Ausnahmen.
Mit Corona-Symptomen weiterhin gratis
Personen, welche Corona-Symptome haben und/ oder in engem Kontakt zu einer infizierten Person standen, dürfen weiterhin gratis zum Test. Allerddings werden diesen getesteten Personen kein Covid-Zertifikat ausgestellt, um zu verhindern, dass Leute simulieren, um gratis ans Zertifikat zu kommen.
Auch Personen, die eine Gesundheitseinrichtung wie ein Pflegeheim oder ein Spital besuchen wollen, dürfen sich weiterhin gratis testen lassen. Doch auch hier wird kein Zertifikat ausgestellt.
Kinder unter 16 Jahren
Auch Kinder unter 16 Jahren dürfen sich weiterhin gratis testen lassen. Zutritt zu Restaurants, Fitnesszentren usw. erhält diese Altersgruppe jedoch sowieso unter Zertifikat, nur beim Verreisen kann ein Zertifikat zum Teil benötigt werden.
Einmal geimpft
Für Personen, die bereits einmal geimpft wurden und deshalb noch kein Zertifikat haben, ist der Test ebenfalls bis Ende November gratis.
Auch Personen, die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen können und dafür ein ärztliches Attest haben, können weiterhin die Tests gratis in Anspruch nehmen. Anzumerken hierbei ist, dass in der Schweiz seit kurzem der Impfstoff von Johnson & Johnson zum Einsatz kommt: Wer auf die mRNA-Impfstoffe von Moderna und Biontech/Pfizer allergisch ist, hat daher nun ebenfalls die Möglichkeit, sich impfen zu lassen.