Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Männedorf
14.10.2021

Covid-Test bei der Notfallstation

Das Resulatat des PCR-Tests liegt nach 24 bis max. 48 Stunden vor. Bild: Goldküste24
Sollten Sie einen Covid-Test benötigen, so können Sie einen Termin online buchen, und bei der Notfallstation des Spitals wird er gemacht.
  • Bringen Sie bitte Ihre Krankenkassenkarte mit. 
  • Vor der Notfallstation stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Bitte nutzen Sie das Parkhaus oder die Parkplätze an der Seestrasse (unmittelbar unterhalb des Spitals).
  • Das Resultat Ihres PCR-Tests liegt nach 24 bis max. 48 Stunden vor und wird Ihnen per SMS oder Telefonanruf mitgeteilt.

Online Termin buchen

Bitte buchen Sie einen Termin auf der Terminbuchungsplattform des Spitals. Das Spital bietet PCR-Tests (Mo-Fr) und Schnelltests (Mo-So) an.

Wenn Sie Krankheitssymptome aufweisen, müssen Sie sich für einen PCR-Test anmelden. Schnelltests werden nur bei Personen ohne Krankheitssymptome durch.

Kostenübernahme

Die Kosten für den Schnelltest werden vom Bund übernommen, wenn gewisse Testkriterien erfüllt werden.

Hier Details zur Kostenübernahme des Bundes.

Sollten weiterführende Untersuchungen notwendig sein, so werden diese nach Aufwand verrechnet. Die Kosten werden dann über die Krankenkasse abgerechnet werden.

Bei Personen, welche die Testkriterien gemäss BAG nicht erfüllen, werden die Kosten nicht vom Bund übernommen und müssen vom Patienten selbst bezahlt werden. Der Spital Männedorf verrechnet für einen PCR-Test eine Pauschale von CHF 175.50, für Schnelltest CHF 47.00. Eine Kreditkarte wird bevorzugt.

 

Regeln im Spital

Dank der strikten Einhaltung der Hygiene- und Schutzmassnahmen sind Sie im Spital und im Testzentrum jederzeit sicher. Wir bitten Sie, sich an die Anweisungen vor Ort zu halten. Dazu gehören:

  • Maske tragen. Stoffmasken sind im Spital nicht erlaubt. Bei Bedarf stellen wir Ihnen gerne eine medizinische Maske zur Verfügung.
  • Desinfizieren Sie die Hände.
  • Halten Sie Abstand.
  • Händeschütteln, Faust- oder Ellenbogen-abklatschen vermeiden.
  • In Taschentuch oder Armbeuge husten und niesen.

Quelle: Spital Männedorf

Patricia Rutz/Goldküste24