Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
09.11.2021

Together we test

Drei gute Gründe für repetitves Testen. Bild: Pixabay
Durch präventives, repetitives Testen in Betrieben und Schulen können asymptomatische Covid-19-Fälle erkannt und Infektionsketten frühzeitig unterbrochen werden. Unerkannte Virusverbreitung wird so verhindert.

Für die Abwicklung dieser Testungen wurde die Plattform TOGETHER WE TEST entwickelt.

Es gibt drei gute Gründe für repetitives Testen:

Quarantäne

Mitarbeitende in regelmässig testenden Unternehmen profitieren von einer Befreiung von der Quarantänepflicht. Die Mitarbeitenden können trotz engem Kontakt mit einer positiv getesteten Person weiterarbeiten.

Kosten

Die repetitiven Testungen sind für Schulen und Betriebe kostenlos.

Sicherheit

Das repetitive Testen gewährleistet die Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden sowie Gäste. Ausbrüche können früh erkannt und infizierte Personen schnell isoliert werden.

Kantonal abgestimmte Lösungen

In der neuen Teststrategie des Bundesamtes für Gesundheit sieht ein Eckpfeiler das gezielte und repetitive Testen vor. Es hat sich gezeigt, dass durch das breite Testen der Bevölkerung die Inzidenzrate signifikant gesenkt werden kann, da so nicht nur die symptomatischen, sondern auch die asymptomatischen Virusträger erkannt werden.

Hirslanden bietet Kantonen, Unternehmen, Schulen und Behörden mit der Plattform TOGETHER WE TEST die Möglichkeit für repetitives asymptomatisches Testen mittels gepoolten PCR-Speicheltests.

Häufig gestellte Fragen werden hier beantwortet.

Mehr Informationen finden Sie direkt auf der Website.

Kanton Zürich

Hirslanden Gruppe/Goldküste24