Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Stäfa
26.11.2021
26.11.2021 18:40 Uhr

Matthias Ziegler Trio: Diego Ortiz

Die Grenzen zwischen Improvisation und Interpretation werden verwischt. Bild: Kulturkarussell Rössli, Stäfa.
In den Konzerten von Ziegler, Lislevand und Girod ertönen ganz überraschend auch orientalische Klänge, die sich mit der Musik der Renaissance nahtlos verbinden.

Beim 1553 in Rom publizierten Werk des «Tratado de Glosas» handelt es sich um eine Verzierungslehre für Viola da Gamba, ein Streichinstrument, das in der Renaissance über eine reiche Literatur verfügte.

Multiflötist

Das Variieren von musikalischen Vorlagen hat eine Tradition, die sich von den Anfängen der Musik bis in die heutige Zeit erstreckt. Der «Multiflötist» Matthias Ziegler, ein Wanderer zwischen verschiedenen Musikwelten, verwendet für seine Exkursionen teils selber entwickelte Instrumente. In denen, so scheint es, ein ganzes Orchester steckt.

Lautenist

Der Lautenist Rolf Lislevand hat eine Professur für historische Aufführungspraxis inne – und hat dabei alles andere im Sinn als eine endgültige Klärung der Frage, wie die Werke des 16. Jahrhunderts denn nun genau geklungen haben. Vielmehr ist Rolf Lislevand ein Musiker, der in seinen Interpretationen von alter Musik stets das «Neue» im Sinne einer unmittelbaren

Vielseitiger Bassist

Dominique Girod, interpretierender und komponierender Musiker, ein hellhöriger und stilistisch vielseitiger Bassist ist die perfekte Ergänzung zum Trio. Das in der Renaissance sehr populäre Instrument der Laute geht zurück auf das
arabische Oud, ein birnenförmiges Saiteninstrument mit kurzem Hals, das vorwiegend im mittleren Osten gespielt wurde und über die verschiedenen Handelswege nach Europa gelangte.Aktualität sucht, verbunden mit einer grossen Offenheit.

Grenzen werden verwischt

So ertönen in den Konzerten von Ziegler, Lislevand und Girod ganz überraschend auch orientalische Klänge, die sich mit der Musik der Renaissance nahtlos verbinden. Die Grenzen zwischen Improvisation und Interpretation werden verwischt und aus dem Moment heraus entsteht Neues.

Diego Ortiz’ (1510-1558) berühmtes Lehrwerk «Tratado de Glosas» ist Ausgangspunkt für spontane Improvisationen der drei Interpreten.

  • Matthias Ziegler, Flöte/Bassflöte/Kontrabassflöte
  • Rolf Lislevand, Laute Theorbe
  • Dominique Girod, Kontrabass

Wann und wo

Freitag, 3. Dezember 2021, 20.30 Uhr
Kulturkarussell Rössli, 8712 Stäfa

CHF 35 (AHV/IV/Student, CHF 30)

Tickets

Kulturkarussell Rössli Stäfa/Goldküste24