Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Alle News
Küsnacht
FCK verliert Duell in Embrach
Der FC Küsnacht wartet weiter auf den ersten Saisonsieg. In Embrach musste sich das Team nach einem umstrittenen Penalty und späten Gegentoren mit 1:3 geschlagen geben.
Region
30'000 beim Slow-Up
Der 20. Slow-Up Zürichsee, der autofreie Erlebnistag am Zürichsee, war bei bestem Herbstwetter ein voller Erfolg.
Region
Die Laubbläser-Demokratie
Die Stadt Zürich verbannt die lärmverursachenden Dinger auf die ewigen Jagdgründe für Gartengeräte. Da bleibt die Frage: Haben wir keine anderen Probleme? Ein Kommentar.
Region
Die FDP überwacht sich selber
In der Vorortsgemeinde Maur sorgt ein banales Abstimmungsresultat für Grundsatzdiskussionen: Die FDP überwacht als dominierende Macht in der RPK ihren eigenen Gemeindepräsidenten.
Kanton
Finanzdirektor gegen höhere Eigenmietwerte
Nach dem «Ja» zur Abschaffung des Eigenmietwerts will der Zürcher Finanzdirektor Ernst Stocker (SVP) auf die für nächstes Jahr geplante Erhöhung der Eigenmietwerte verzichten.
Männedorf
Beitritt zu Kläranlage Meilen
Männedorf hat den Beitritt zum Zweckverband der Abwasserreinigungsanlage (ARA) Rorguet in Meilen klar angenommen. Rund 80 Prozent der Stimmberechtigten sagten «Ja».
Schweiz
Wuchtiges «Ja» zur Abschaffung des Eigenmietwerts
Entgegen den Erwartungen resultierte bei der Abstimmung zur Abschaffung des Eigenmietwerts ein klares «Ja». Die Vorlage wurde mit 57,7 Prozent angenommen. Auch die E-ID erhielt ei...
Herrliberg
JA zum neuen Busbahnhof
Die Stimmberechtigten haben dem Ausbau des Busbahnhofs und der Veloinfrastruktur am Bahnhof Herrliberg-Feldmeilen klar zugestimmt. 71 Prozent stimmten für einen Kredit von 6,9 Mio....
Männedorf
70 Millionen Franken für Spital
Die Eigentümergemeinden des Spitals Männedorf haben der Bereitstellung von 70 Millionen Franken Sicherheit deutlich zugestimmt. Damit ist die Zukunft des Spitals gesichert.
Kanton
Stimmvolk gegen Energiegesetz
Gemäss erster Hochrechnung sprechen sich 59 Prozent gegen das revidierte Zürcher Energiegesetz aus. Damit scheitert das Ziel, Netto null Treibhausgase bis spätestens 2050 festzusch...
Region
Starbucks schliesst Zürcher Filiale
Wie die «SonntagsZeitung» berichtet, schliesst der US-Kaffeeriese unrentable Filialen – betroffen ist auch das Lokal am Stauffacher in Zürich.
Zollikon
Wilde Flucht eines Schwarzfahrers
Ein 18-Jähriger ohne Billett sorgt in Zollikon für eine filmreife Verfolgungsjagd – am Ende zahlt er teuer dafür. Dies schreibt der «Tages-Anzeiger».
Sport
Der FCZ jubelt wieder
Der FCZ kehrt zum Siegen zurück. Dank einer klaren Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit schlägt er Leader St. Gallen 3:1 und verkürzt den Rückstand auf Platz 1 auf zwei Punkte.
Region
Bald tiefere Steuern am Greifensee
Von der «Bilanz» wurde die Gemeinde Maur als attraktivster Ort im Zürcher Oberland auserkoren. Nun könnte die Kommune am Greifensee noch schöner werden – dank einer Steuersenkung.
Schweiz
Börse trotzt Pharma-Zoll der USA
Trotz Schocknachricht zu Pharma-Zöllen in der Nacht auf Freitag setzte eine Erholung ein. Zuvor belasteten Konjunktursorgen und Spionageflüge. SMI minus 2,2 Prozent: 11'930 Punkte.
Schweiz
Aargauer wollen Zürcher werden
Der Kanton Aargau soll sich per 2027 wieder der Standortförderungsorganisation Greater Zurich Area GZA anschliessen: Der Regierungsrat hält am Beitritt fest.
Meilen
Meilen digitalisiert Baugesuche
Ab dem 1. Januar 2026 werden Baugesuche in Meilen nur noch digital eingereicht. Die Plattform eBaugesucheZH sorgt für effiziente Abläufe rund um die Uhr.
Stäfa
Verkehrsänderungen am Herbstfest
Vom 3. bis 5. Oktober feiert Stäfa das Herbstfest. Verkehrsteilnehmende müssen Geduld mitbringen.
Küsnacht
FCK mit Zuversicht nach Embrach
Der FC Küsnacht trifft am Sonntag in der 2. Liga auswärts auf Embrach. Nach den zuletzt guten Leistungen - trotz Niederlagen - hofft er auf drei Punkte.
Meilen
TIXI-Taxi bringt Mobilität
Ein neues rollstuhlgängiges TIXI-Taxi bringt Menschen mit Behinderung mehr Mobilität. Unterstützt wird es durch ehrenamtliches Engagement und Spenden.
Kultur
Hollywood trifft Zürich
Beim Eröffnungsabend des Zurich Film Festivals verwandelte sich die Atmosphäre über dem grünen Teppich vor dem Kongresshaus in ein Blitzlichtgewitter.
Stäfa
Verwaltung am Chilbimontag zu
Am Montag bleibt die Stäfner Gemeindeverwaltung wegen der Chilbi den ganzen Tag geschlossen. Die Notfall-Hotline des Bestattungsamts bleibt erreichbar.
Zumikon
Bauverfahren nur noch digital
Ab dem 1. Januar 2026 nimmt Zumikon Baugesuche nur noch digital entgegen. Die Verfahren laufen neu über die kantonale Plattform «eBaugesucheZH».
Stäfa
Beschlüsse der Gemeindeversammlung
Die Stäfner Gemeindeversammlung sagt Ja zum Energiestadt-Gold-Projekt mit 1,75 Mio. Kredit und bringt das Geschäft an die Urne. Weitere Vorlagen fanden ebenfalls Zustimmung.
Region
Zumikon beliebter als Zürich
Im Gemeinde-Ranking der «Bilanz» schneiden auch die Goldküsten-Orte gut ab. Die Stadt Zürich dagegen verliert deutlich an Boden und landet nur noch auf Platz 135.
Region
13 Jahre Gefängnis für Tötung von Onkel
Keine Gnade für den Familienvater aus Maur, der seinen Onkel getötet hat. Das Bezirksgericht Uster verurteilte den 40-jährigen Täter zu 13 Jahren Gefängnis.
Region
Luzern am Sechseläuten 2027
Der Kanton Luzern wird sich vom 16. April bis 19. April 2027 als Gastkanton am Zürcher Frühlingsfest präsentieren. Finanziert wird der Auftritt mit Lotteriegeldern.
Promo
Das Stäfner Herbstfest rockt
Das Stäfner Herbstfest dürfte dieses Jahr eine der grössten Veranstaltungen in der Region werden. Zahlreiche Freiwillige kümmern sich darum, das Motto «Stääfe rockt» umzusetzen. Wi...
Hombrechtikon
Beschlüsse der Gemeindeversammlung
Die Gemeindeversammlung vom 24. September 2025 hat wichtige Beschlüsse gefasst: Vom Zonenplan fürs Schulhausareal bis zum Pumptrack mit Freizeit- und Spielplatz.
Küsnacht
Häckseldienst nutzen
Bis zu vier Mal jährlich bietet Küsnacht einen Häckseldienst an. Er spart Arbeit, schützt die Umwelt und macht Gartenabfälle zu wertvollem Naturdünger.
Küsnacht
Vorgehen für die Wahlen
Der Gemeinderat Küsnacht hat das Vorgehen für die Behördenwahlen 2026–2030 beschlossen. Über Rücktritte wird die Bevölkerung im Oktober informiert.
Küsnacht
Zollikon legt Gewässerräume fest
Zollikon hat seine Gewässerräume festgelegt. Betroffen sind auch die Küsnachter Grenzgewässer Düggel- und Mühlebach. Die Verfügung liegt nun öffentlich auf.
Kanton
Elektroheizungen ade!
Der Kanton Zürich verbietet den Betrieb von Elektroheizungen ab dem Jahr 2030. Auch im Zürcher Oberland müssen bestehende Anlagen durch klimafreundliche Alternativen ersetzt werden...
Region
Gleiche Schule für Geschwister in Zürich
Der Stadtrat soll prüfen, ob Geschwister der gleichen Schule zugeteilt werden. Das Stadtzüricher Parlament hat ein entsprechendes Postulat an den Stadtrat überwiesen.
Kultur
Kein Bargeld mehr im Kunsthaus
Seit September akzeptiert das Kunsthaus Zürich nur noch digitale Zahlungen. Dies sorgt für Diskussionen – Kritiker sehen darin einen weiteren Schritt hin zur bargeldlosen Gesellsch...
Zumikon
Gemeinde am 29.9 geschlossen
Wegen dem Chilbi-Montag und einem Personalausflug bleibt die Gemeindeverwaltung Zumikon am Montag, 29. September 2025 geschlossen.
Männedorf
Bergstrasse gesperrt
Vom 10. bis 13. Oktober wird die Bergstrasse in Männedorf komplett gesperrt. Lärmintensive Arbeiten sind auch nachts möglich.
Region
Maurmer Tötungsdelikt: «NZZ» macht Täter zum Opfer
Beim Tötungsdelikt in Maur von Februar 2024 ergreift die «NZZ am Sonntag» Partei. In einer Reportage rückt sie den Täter ins Zentrum – und macht ihn zum Opfer der Umstände.
Kanton
1,36 Mia. für tiefere Prämien
Der Zürcher Regierungsrat hat die Summe für Prämienverbilligungen festgelegt. Für 2026 stehen 1,36 Mia. Franken zur Verfügung. Personen mit tiefem Einkommen erhalten mehr Verbillig...
Region
«Die Polizei kann nicht immer ausrücken»
Nach einem Angriff in einem Tram und linksextremen Krawallen steht die städtische Polizeivorsteherin Karin Rykart in der Kritik. Sie verweist auf Ausnahmesituationen und den Person...
Zurück
Weiter