«Ab sofort und nur bis zum 23. Dezember 2021 ist es möglich, bereits 5,5 Monaten nach der Grundimmunisierung eine Booster-Impfung zu erhalten. Normalerweise muss man für eine Booster-Impfung sechs Monate warten. Wer von diesem Angebot Gebrauch machen will, kann entweder über www.wir-impfen.ch einen Termin fixieren oder sich in einer Pop-Up-Impfstelle spontan als Walk-In impfen lassen», schreibt der Kanton in einer kurzen Mitteilung am Donnerstagnachmittag an die Medien.
Seit einigen Wochen betreibt der Kanton St.Gallen nebst den vier Impfzentren auch mehrere Pop-Up-Impfstellen. Diese sind noch bis zum 23. Dezember 2021 in Betrieb.
«Um die bestehenden Ressourcen optimal zu nutzen und für einen optimalen Schutz vor den Weihnachtsfesttagen zu sorgen, bietet der Kanton deshalb bereits geimpften Personen die Möglichkeit, sich schon nach 5,5 Monaten seit der Grundimmunisierung (zweite Impfung beziehungsweise eine Impfung bei Zustand nach Covid) mit einer dritten Impfdosis zu schützen», heisst es weiter.
BAG und EKIF empfehlen die Auffrischimpfung frühestens sechs Monate nach der letzten Impfung. Warum der Kanton diese Empfehlung nun «ignoriert», beantwortet er auf Anfrage so: «Aufgrund der hohen Fallzahlen und den bevorstehenden Feiertagen erachten wir es als sinnvoll, jetzt die Möglichkeit der Booster-Impfung aktuell um 2 Wochen vorzuverschieben. Die sechs Monate Zeitabstand zwischen Grundimmunisierung und Booster-Impfung ist eine Empfehlung der EKIF, an die wir uns grundsätzlich halten. Aber man muss sich vorstellen, dass nach sechs Monaten auch nicht plötzlich der Impfschutz von einem Tag auf den anderen abfällt. Unter den gegebenen Umständen ist dieses Vorgehen gerechtfertigt.»
Das Angebot sei aber tatsächlich nur bis zum 23. Dezember begrenzt, danach gelten wieder sechs Monate.