Bis fast zur Spielmitte hielten sie das 0:0, doch dann setzte sich der Favorit schliesslich klar durch.
Voraussetzungen
Die GCK Lions traten mit 11 Junioren an, davon drei Neulinge erstmals in der Swiss League, zudem nur mit einem Ausländer (Topscorer Backman bei den ZSC Lions). Erstmals waren drei Spieler mit Jahrgang 2004 (17-jährig) im Kader. La Chaux-de-Fonds hat mit Topscorer Sondre Olden den sechstbesten Scorer der gesamten Liga und zudem im letzten Spiel Leader Olten 3:2 geschlagen. Doch das haben die GCK Lions ja auch (2:1nV).
1. Drittel
Man war gespannt, wie sich die jungen GCK Lions gegen den Drittplatzierten der Tabelle aus der Affäre ziehen würden. Man wurde positiv überrascht. Jeder kämpfte bis zum Umfallen. Die gegnerischen Kombinationen wurden erfolgreich gestört, Schüsse wurden blockiert und die gegnerischen Spieler in Zweikämpfe verwickelt. Zwischendurch waren bei La Chaux-de-Fonds in den Kombinationen bessere Automatismen zu erkennen. Allein Willy Riedi hatte auch zwei gute Torchancen, doch es blieb beim 0:0.
2. Drittel
Das zweite Drittel verlief ähnlich. Nur nahm der Druck der Gäste immer mehr zu. Nach einem starken Powerplay der GCK Lions ohne Torerfolg, machte es La Chaux-de-Fonds besser. Nach starkem Druck fiel verdientermassen der Führungstreffer durch Julien Privet. Jeffrey Meier war machtlos. Nun verstärkte sich der Druck noch mehr, doch es brauchte eine Überzahl bis das 0:2 fiel, durch einen satten Schuss hoch in die Maschen.
3. Drittel
Nach etwas mehr als einer Minute fiel das 0:3, womit die Partie definitiv entschieden war. Das 0:4 zweieinhalb Minuten vor Schluss war nur noch eine Dreingabe. Die GCK Lions verdienen aber ein Lob für ihren Kampf bis zuletzt, auch wenn es nicht einmal zu einem Ehrentreffer gereicht hat.