Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Küsnacht
08.02.2022

Ärgerliche 5:6-Niederlage nach Verlängerung

Der Küsnachter Lionel Marchand traf nach 27 Sekunden zum 1:0 . Bild: Walo Da Rin, GCK Lions
Die Einheimischen waren dem Viertplatzierten der Tabelle ebenbürtig. Doch der Gegner spielte in entscheidenden Momenten gut und drehte den Rückstand in eine Führung. Der Siegtreffer fielt neun Sekundenn vor Schluss.

Gleich zu Beginn gab es einen Paukenschlag. Der erfolgreichste Torschütze der GCK Lions, der Küsnachter Lionel Marchand traf schon nach 27 Sekunden zum Führungstreffer.  Und nach 62 Sekunden stand es bereits 1:1. Der ex-Langenthaler Vincenzo Küng brachte sein Team nach sieben Minuten erneut in Führung. Nach einem Pfostenschuss der Gäste folgte die erste Strafe gegen die GCK Lions. Statt dem möglichen Ausgleich erzielte Captain Roman Schlagenhauf gar in Unterzahl das 3:1.

Sollte dies gar der vierte GCK Lions Sieg in Serie werden? Nein es kam anders. In der gleichen Überzah konnte Langenthal auf 2:3 verkürzen. Dann mussten die Einheimischen mehr als eine Minute in doppelter Unterzahl agieren, weil Topscorer Viktor Backman nach einem hohen Stock, wo beim Gegner Blut floss, eine 5 Minuten plus Spieldauer-Strafe erhielt.

Im Tor oder nicht?

Der einzige Treffer im Mittelabschnitt fiel schon in der 24. Minute zum 3:3-Ausgleich. Beide Mannschaften verpassten mehrere Torchancen, wobei Langenthal eher mehr am Drücker war. In der 42. Minute nutzte Kummer eine weitere Überzahl zum erstmaligen Führungstreffer. Nur 16 Sekunden später glich aber Sandro Aeschlimann wieder aus. Der erneute Führungstreffer zum 4:5 entstand nach einer Tändelei der Zürcher im eigenen Drittel, als sie die Scheibe nicht wegbrachten. Dann folgte eine kritische Szene: Die Scheibe prallte an die Latte und fiel danach zu Boden.

Das Spiel lief weiter und die GCK Lions kamen 34 Sekunden vor Schluss durch Marlon Graf zum erneuten Ausgleich. Danach konsultierten die Schiedsrichter minutenlang das Video. War die Scheibe im Tor oder nicht. Falls ja, hätte die Uhr zurückgestellt werden müssen und der 5:5-Ausgleich hätte nicht gezählt und die Partie wäre mit 4:6 wohl entschieden gewesen. Es war kein Tor! Glück für die GCK Lions.

Neun Sekunden vor Schluss – Siegtreffer

Dann folgte die Verlängerung, wo die GCK Lions zwei der fast fünf Minuten in Überzahl spielen konnten jedoch insgesamt nur zwei Torschüsse zustande brachten. Ein grober Abspielfehler erlaubte es Leone, allein gegen Zumbühl loszuziehen und er traf neun (!) Sekunden vor dem Penalty schiessen zum 6:5-Siegtreffer für Langenthal.

Schon am Mittwoch folgt das nächste Heimspiel gegen La Chaux-de-Fonds.

Telegramm

Eishalle KEK, Küsnacht. – 160 Zuschauer. – SR: Massy, Gerber; Wermeille/Pitton. – Tore: 1. (027) Marchand (Hayes) 1:0. 2. (1:02) Wyss (Pienitz) 1:1. 8. Küng (Guebey, Schlagenhauf) 2:1. 9. Schlagenhauf (Ausschluss Zumbühl!) 3:1. 10. Coffman (Schläpfer – Ausschluss Zumbühl) 3:2. 24. Fuss (Müller) 3:3. 42. Kummer (Fuss – Teamstrafe GCK Lions) 3:4. 43. Aeschlimann (Hayes, Meier) 4:4. 48. Leone (Fuss, Kläy) 4:5. 60. (59:26) Graf (ohne Torhüter) 5:5. 65. (64:51) Leone (Kämpf) 5:6. – Strafen: GCK Lions 4-mal 2 Minuten plus 5 Minuten plus Spieldauer (Backman), Langenthal 3-mal 2 Minuten.

Bemerkungen: GCK Lions ohne Mettler (verletzt), Berri (krank), Sopa (gesperrt). Langenthal ohne Stauffacher (verletzt), Guerra, Maret, Tschannen (alle krank).9. Pfostenschuss Rüegsegger. 15:42 Topscorer Backman mit Spieldauer-Disziplinarstrafe ausgeschieden. 58. Minuten lange Video-Konsultation nach Lattenschuss von Leone - kein Tor. GCK Lions von 58:40 bis 59:26 ohne Torhüter. 60:42 Timeout GCK Lions. – Torschüsse: 26:41 (7:14, 7:10, 10:14, 2:3). - Best Player GCK Lions: Sandro Aeschlimann.

Hans Peter Rathgeb, freier Mitarbeiter Goldküste24