In einer ersten Phase würden vor allem jene Geflüchteten dort untergebracht, die sich auf der Durchreise befinden und nur kurze Zeit in Zürich blieben, teilte die Stadt am Freitag mit. Anschliessend sollen auch Menschen mit dem neuen Schutzstatus S hier einquartiert werden.
Ukrainisch sprechende Freiwillige für Empfang
Die 70 Wohneinheiten bieten Platz für rund 200 Personen und werden vom Zivilschutz der Stadt Zürich in Zusammenarbeit mit der Asyl-Fachorganisation AOZ betrieben. Die AOZ wird ab Montag dort auch einen Empfangsschalter für Geflüchtete einrichten. Dieser Empfangsschalter wird von ukrainisch sprechenden Freiwilligen unterstützt.