- Fortlaufender Bericht über die Situation der Flüchtlinge in den Gemeinden
Wir haben der Gemeinde Herrliberg folgende Fragen gestellt, die noch nicht abschliessend beantwortet werden können, weil die Situation neu ist.
Was passiert mit den Flüchtlingen beim Ankunftsort in der Gemeinde Herrliberg?
- Aktuell handelt es sich um Flüchtlinge, die von Privatpersonen (Gastfamilien etc.) aufgenommen werden. Hier haben wir keinen Einfluss auf den «Empfang». Sie müssen sich allerdings bei uns innerhalb von 90 Tagen registrieren für einen S-Ausweis resp. schon früher, wenn sie Geld von der Gemeinde benötigen.
Wer nimmt sie auf? Was sind das für Familien? Haben sich Privatpersonen überhaupt gemeldet?
- Können wir nicht abschliessend beantworten. Wir wissen von einigen Gastfamilien, die sich gemeldet haben. Aktuell haben wir noch keine Übersicht.
Werden Privathaushalte geprüft, bevor ihnen Flüchtlinge zugewiesen werden?
- Wir verweisen bei Privatpersonen jeweils auf die Flüchtlingshilfe Schweiz. Sie prüft die Unterkünfte. Wir können allerdings aktuell nicht prüfen, wer dies macht und wer nicht.
Wie sieht der Alltag mit den Flüchtlingen in Privatfamilien aus? Haben sie ein Beschäftigungsprogramm? Können die Kinder in die Schule?
- Können wir aktuell noch nicht beantworten. Die Kinder sollen umgehend für die Schule angemeldet werden, wenn sie voraussichtlich länger als 2 Monate hier verweilen. Zudem möchten wir eine Freiwilligen-Gruppe aufbauen, die sich der Tagesstruktur der Geflüchteten annimmt.
Was passiert mit den Flüchtlingen in naher Zukunft?
- Wissen wir noch nicht.
Wird in regelmässigen Abständen die Situation in der Ukraine überprüft und allenfalls die Situation der Flüchtlinge in den Gemeinden angepasst?
- Ja
Was müssen ukrainisch sprechende Vermittlungspersonen für Anforderungen erfüllen?
- Wissen wir noch nicht.
Wo können sich die Flüchtlinge bei Problemen melden?
- Die Gemeinde bietet jederzeit Hand bei Problemen. Auch sonst gibt es diverse Anlaufstellen (Flüchtlingshilfe Schweiz, CAMPAX etc.)
Wir danken der Gemeinde Herrliberg, Fabian Marty, Stv. Gemeindeschreiber, für die aktuellen Antworten.