Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Küsnacht
18.03.2022

Tolle Leistung der GCK Lions im Playoff

Der Bündner Luca Capaul erzielte einen Treffer für die GCK Lions, spielt aber nächste Saison in Kloten! Bild: Walo Da Rin, GCK Lions
Die GCK Lions verloren zwar das dritte Playoff Spiel gegen den EHC Kloten, überraschten aber nach der 1:6-Schlappe mit einer knappen 4:5-Niederlage. Der Siegtreffer für Kloten fiel erst 54 Sekunden vor Schluss.

Die GCK Lions spielten vor 4867 Zuschauern keck auf und hielten gegen den starken Gegner hervorragend dagegen. Dabei gelang es ihnen, im ersten Drittel mit nur drei Torschüssen zwei Tore zu erzielen, und zwar herrliche Tore, und zweimal in Führung zu liegen. Beim 1:0 schloss Junior Marlon Graf eine herrliche Kombination von Victor Backman über Vincenzo Küng in einem Dreieck in Überzahl ab.

Beim 1:1-Ausgleich durch Niki Altorfer hatte der Schiedsrichter eine Strafe angezeigt. Doch weniger als zwei Minuten später gelang Luca Capaul, der nächste Saison beim EHC Kloten spielen wird, die erneute Führung mit einem satten Schuss hoch ins Netz. Kloten konnte noch im ersten Drittel wiederausgleichen, diesmal im Powerplay.

Im zweiten Drittel dominierte dann Kloten mehrheitlich, ging aber durch ein Tor in Überzahl zum ersten Mal in Führung. So blieb die Partie weiterhin offen. Zuerst ein annulliertes Tor, dann eine Glanzparade von Jeffrey Meier gegen den allein anstürmenden Klotener Topscorer Eric Faille und Pfostenschüsse Nummer drei und vier von Kloten verhinderten eine höhere Führung.

Junior Nicki Altdorfer – Matchwinner

Im letzten Abschnitt fassten sich die GCK Lions noch einmal ein Herz und kamen vermehrt zu Torchancen. Doch mit einem Break kam Niki Altorfer allein vors Tor und erzielte das 4:2. Rund sechs Minuten vor Schluss tankte sich Verteidiger Alexander Braun vors Tor und erzielte in Stürmermanier den Anschlusstreffer zum 4:3. 1:32 Minuten vor Schluss nahm Trainer Michael Liniger sein Timeout und liess dann seinen Torhüter auf der Bank. Marc Aeschlimann gewann das Bully, und Victor Backman glich vier Sekunden nach dem Anspiel auf 4:4 aus. Die überraschende Verlängerung schien Tatsache. Aber 54 Sekunden vor Schluss machte ex-GCK Junior Niki Altdorfer seinen Hattrick komplett und wurde so zum Matchwinner für den EHC Kloten.

Klatsche im zweiten Spiel

Zwei Tage zuvor kam es vor 739 Zuschauern (Saisonrekord) zum ersten Heimspiel der GCK Lions auf der Kunsteisbahn Oerlikon. Nach der 3:6-Niederlage im ersten Spiel in Kloten, hatten sie sich zwar viel vorgenommen, doch es setzte mit 1:6 eine  Klatsche ab. Schon nach 20 Minuten war die Partie mit 0:3 entschieden. Im Mittelabschnitt bäumten sich die GCK Lions zwar etwas auf, kamen aber erst in der 45. Minute zum verdienten Ehrentreffer durch Fabian Berri. Kloten liess nichts mehr anbrennen, war bis zuletzt klar überlegen und erhöhte bis zuletzt noch auf 6:1.

Nun folgt am Samstag die vierte Begegnung in Oerlikon. Spielbeginn ist ebenfalls um 19.45 Uhr. Falls Kloten gewinnt, ist die Serie und für die GCK Lions die Saison beendet.

Telegramm

stimo arena. – 4867 Zuschauer. – SR: Staudenmann, Jordi; Wermeille/Gurtner. – Tore: 3. Graf (Küng, Backman – Ausschluss Marchon) 0:1. 8. Altorfer (Marchon – Strafe angezeigt) 1:1. 10. Capaul (Truog, Burger) 1:2. 14. Kindschi (Figren – Ausschluss Büsser) 2:2. 35. Obrist (Figren – Ausschluss Landolt) 3:2. 47. Altorfer (Marchon) 4:2. 54. Braun (Meier) 4:3. 59. (58:28) Backman (Aeschimann – ohne Torhüter) 4:4. 60. (59:06) Altorfer (Marchon) 5:4. – Strafen: je 4-mal 2 Minuten.

GCK Lions: Jeffrey Meier; Braun, Büsser; Burger, Capaul; Buebey, Noah Meier; Landolt; Küng, Suter, Backman; Hayes, Schlagenhauf, Marchand; Berri, Aeschlimann, Truog; Henry, Mettler, Casutt; Graf.

Bemerkungen: 23. Tor von Kloten wegen Torraum Offside aberkannt. 4 Pfostenschüsse für Kloten. 58:28 Timeout GCK Lions, dann bis 59:06 ohne Torhüter, sowie von 59:06 bis 59:52. – Torschüsse: 34:26 (8:3, 19:9, 7:14). – Best Player GCK Lions: Luca Capaul.

Hans Peter Rathgeb, freier Mitarbeiter Goldküste24