Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Küsnacht
28.03.2022
28.03.2022 16:41 Uhr

Nachtarbeiten am Schiedhaldenkreisel

Der Belag des Schiedhaldenkreisels muss umgehend erneuert werden. (Symbolbild) Bild: Pixabay
Strassenbeläge bekommen Risse, werden spröde und dann dringt Wasser ein, dies gefriert und führt zu Schlaglöchern, die gefährlich werden können. Somit müssen diese Beläge ersetzt werden.

Wenn Strassenbeläge Risse haben und spröde sind, dringt Wasser in sie ein. Gefriert dieses, führt dies zu Schlaglöchern, die insbesondere für Velo- und Motorradfahrende gefährlich sein können. Deshalb müssen solche Beläge ersetzt werden. Beim Belag des Schiedhaldenkreisels ist das der Fall, weshalb er umgehend erneuert werden muss.

Ursprünglich waren diese Bauarbeiten im letzten Dezember geplant, sie mussten aber aufgrund der zu kalten und nassen Witterung verschoben werden.

Um den Busbetrieb aufrechterhalten zu können und die Verkehrsbehinderungen auf diesem stark befahrenen Strassenabschnitt auf ein Minimum zu reduzieren, müssen die
Bauarbeiten etappiert und in der Nacht ausgeführt werden.

Diese Nachtarbeiten finden vom 4. bis 9. April 2022 jeweils zwischen 20.00 Uhr und 05.30 Uhr statt.

Belagsarbeiten erfordern trockene Witterungsverhältnisse. Sollten die Arbeiten wetterbedingt nicht durchgeführt werden können, werden sie auf die nächste Nacht verschoben. Für die Bauarbeiten sollten drei Nächte ausreichen. Die Nächte vom 7./8. April
und vom 8./9. April sind also Reservetermine, falls das Wetter nicht mitspielt.

Der Kreisel ist für den Durchgangsverkehr und die ÖV-Busse immer befahrbar. Für Fussgängerinnen und Fussgänger ist immer ein Trottoir begehbar.

Beachten Sie das angehängte Dokument mit Plan.

Anwohnende Schiedhaldenkreisel

Die Bauarbeiten führen zu Lärmemissionen und teilweise auch zu leichten Erschütterungen. Wir setzen alles daran, diese auf ein Minimum zu beschränken.

Anwohnende C.-F.-Meyer-Weg

Der C.-F.-Meyer-Weg ist in der dritten Nacht mit Fahrzeugen nicht erreichbar. Anwohnenden, die zwischen 20:00 Uhr und 05:30 Uhr auf ihr Fahrzeug angewiesen sind, empfehlen wir, ihre Fahrzeuge ausserhalb des Baubereichs zu parkieren. Falls Sie eine Parkkarte benötigen, wenden Sie sich bitte bis am 3. April 2022 an die ewp AG, Telefon 052 354 21 11, Mail empfang@ewp.ch und geben Sie ihr Autokennzeichen, Ihren Namen und Ihre Adresse an. Wir danken für Ihr Verständnis.

Bei Fragen und Anliegen steht Ihnen die Bauleitung, Ralf Menzi, ewp, Effretikon, Telefon 052 354 22 01, gerne zur Verfügung. 

Kanton Zürich, Baudirektion, Tiefbauamt