Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Küsnacht
01.04.2022

Der Feigenbaum als Zeuge der Liebe

Elif Shafak schlägt eine Brücke zwischen Mensch und Natur. Bild: Goldküste24
Die Autorin Elif Shafak verwebt in diesem Roman Vergangenes mit der Gegenwart, verknüpft eine bittersüsse Liebesgeschichte mit der leidvollen Teilung Zyperns und berührt die Sinne mit Kultur und Vielfalt.
  • Zum Inhalt des Buches

Die sechzehnjährige Ada lebt mit ihrem introvertierten Vater Kostas in London. Sie trauern um die kürzlich verstorbene Mutter und Ehefrau Defne. Für ein Schulprojekt soll Ada über ihre Familie schreiben, doch sie weiss kaum etwas über ihre Vergangenheit, bis plötzlich Tante Meryem ihren Besuch ankündigt und Adas Spurensuche Fahrt aufnimmt.

Kostas lernt Defne kennen

Dreissig Jahre zuvor in den 1970er Jahren, lernt der Grieche Kostas die lebensfrohe Türkin Defne auf der Mittelmeerinsel Zypern kennen. Sie treffen sich heimlich in einer Taverne, wo ein alter Feigenbaum steht. Der Feigenbaum wird Zeuge dieser verbotenen Liebe. Kurz darauf bricht der Bürgerkrieg auf Zypern aus. Plötzlich werden Nachbarn zu Feinden, und Menschen verschwinden spurlos. Auch die junge Liebe wird getrennt. Erst Jahre später treffen sich Kostas und Defne wieder. Im Gepäck nehmen sie einen Ableger des alten Feigenbaumes in ihre neue Heimat London mit und pflanzen ihn im Garten ein.

Ein Teil stirbt für einen Neuanfang

Der Feigenbaum ist die Protagonistin in der dritten Erzählebene und berichtet über ihre Zeit auf Zypern. Er fungiert gleichzeitig als Symbol von Heimat und Entwurzelung.

«Wer seine Heimat verlässt und ins Unbekannte zieht», sinniert der Feigenbaum, «macht dort nicht nahtlos weiter wie zuvor. Ein Teil von einem stirbt innerlich ab, damit ein anderer Teil neu beginnen kann.»

In mehr als fünfzig Sprachen erhältlich

Die Autorin Elif Shafak verwebt in diesem Roman Vergangenes mit der Gegenwart. Sie berührt die Sinne mit der Kultur und der natürlichen Vielfalt Zyperns. Der Roman verknüpft eine bittersüsse Liebesgeschichte mit der leidvollen Teilung Zyperns. Zugleich schlägt sie eine Brücke zwischen Mensch und Natur.

Die britisch-türkische Autorin Elif Shafak gehört zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen der Gegenwart. Ihre Werke wurden in mehr als fünfzig Sprachen übersetzt.

Information zum Buch

«Das Flüstern der Feigenbäume» steht in der Bibliothek Küsnacht als deutsche und englische Lektüre, sowie als Hörbuch in deutscher Sprache zur Verfügung.

Elif Shafak: «Das Flüstern der Feigenbäume». Kein und Aber, 2021.

Hier können Sie das Buch käuflich erwerben.

Gemeindebibliothek Küsnacht/Goldküste24