Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Stäfa
05.04.2022

Grunge direkt aus der Garage

Die Gruppe ging ab dem Frühjahr mit zwei Releases auf Tour. Bild: Kulturkarussell Rössli, Stäfa.
Druckvoll und dynamisch wurden in zwei Tagen 12 Songs eingespielt, die mit ihrer zeitlosen Gitarrenrock-Formel auch deutliche Reminiszenzen an die Jugendzeit der Bandmitglieder haben.

Dank der hochkarätigen Besetzung kommt die Musik laut, deutlich und direkt, aber oft mit doppeltem Boden und stimmungsvollen Soundscapes auf die Bühne.

Eine Stimme, Wut, Enttäuschung und Lebenslust. Die EPs YOUTH und DEATH versammeln Songs über einen allzu plötzlichen Abschied von der Jugend.

Sänger und Gitarrist Christoph Trummer hat Songs ausgegraben, die er in den rebellischen Jahren vor dem Tod seiner Eltern geschrieben hatte, und Songs aus den Jahren danach, in denen sich die Erkenntnis einschleicht, dass nicht alles so schwarz-weiss ist, wie es schien.

Druckvoll und dynamisch wurden in zwei Tagen 12 Songs eingespielt, die mit ihrer zeitlosen Gitarrenrock-Formel auch deutliche Reminiszenzen an die Jugendzeit der Bandmitglieder haben: Die 90er Jahre, das Golden Age des Alternative Rock, wilde Breaks, Fuzz-Stürme, dann und wann gedrosseltes Tempo, mit psychedelischer, elegischer Melancholie. Bei allem Starkstrom baut diese Musik auf Songs auf, denen auch in einer rein akustischen Version nichts fehlen würde.

Eine wundervolle Neuentdeckung, Besetzung:

  • Christoph Trummer: Voc, Git (Trummer, Amarillo Brillo)
  • Simon Rupp: Git (Roamer, Franky Silence & Ghost Orchestra, Fitzgerald & Rimini)
  • Robert Aeberhard: Bass, Voc (Fitzgerald & Rimini, Trummer)
  • Christoph Steiner: Drums, Voc (Hildegard lernt fliegen, Escape Argot).

Acapulco Stage Divers

Nur wenige Bands bleiben länger als zehn Jahre zusammen. Betrachtet man sogar nur die Bands, die in Originalbesetzung aktiv sind, so schrumpft die Zahl noch deutlicher. Die Acapulco Stage Divers zählen zu dieser seltenen Spezie von Combos, die bereits seit 20 Jahren gemeinsam und mit viel Herzblut und Energie mal rockige, mal gefühlsbetonte, in jedem Fall nie langweilige Gitarrenmusik auf Schweizer Bühnen, auf Vinyl und internationale Streamingdienste stellen.

So lässt sich der Titel des Jubiläumsalbums «Bedrohte Art» fast schon als Verweis auf die eigene Bandgeschichte und in Abgrenzung zur Kurzlebigkeit vieler aktueller Musikprojekte verstehen. Doch darum geht es den Musikern nicht wirklich: Vielmehr fliessen in Songs wie «Was soll aus uns werden», «Zu viel» und «Nichts mehr zu verlieren» des neuen Albums ihre ganz persönlichen Beobachtungen und Sorgen zum Zustand der Welt. Besonders eindrücklich wird dies im Song «Luchs» deutlich, in welchem sie die Schilderungen des ehemaligen Direktors des Zoo Zürich, Alex Rübel, über vom Aussterben bedrohte einheimische Wildkatzen vertonen.

Anders als auf den Vorgängeralben «23/10/00» oder auch «Rom» schlagen die Acapulco Stage Divers hier neben den gewohnt rockigen, auch deutlich rauere, punkige Töne an. Das Album, das auf dem Zürcher Label Sailing for Peace erscheint, ist das bisher vielfältigste der Zürcher Musiker.

Besetzung

  • Thomas Hofmann (Gesang, Gitarre)
  • Stefano Pedrazzi (Gitarre)
  • Ken Ebizuka (Gitarre)
  • Oliver Müller (Bass)
  • Mario Kummer (Drums)

Wann und wo

22. April 2022, 20.30 Uhr
Kulturkarussell Rössli, Bahnhofstrasse 1, 8712 Stäfa.

Preis

25 Franken/ 20 Franken AHV/IV/Student.

Tickets hier bestellen.

Kulturkarussell Rössli Stäfa/Goldküste24