Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Oetwil am See
06.04.2022

Karate Kai Oetwil feiert!

Prost und «Lets go KKO» und traditionelle Momos. Bild: KKO Oetwil am See.
Der Karate Kai Oetwil am See feiert am 16. Juli 2022 auf der Blattenacher Wiese sein 41-jähriges Bestehen. An der Feier werden Ausschnitte aus dem Karate Training gezeigt und ein Apéro angeboten.

Karate ist eine wirkungsvolle Kampfkunst, bei der  Selbstverteidigung ein zentraler Leitgedanke ist. Diese geht viel weiter als die physische Fähigkeit und innere Bereitschaft, sich zur Wehr zu setzen. Es geht um innere Haltung und darum, den persönlichen Entwicklungsfreiraum und die soziale Gemeinschaft zu schützen.

«Bei Selbstverteidigung ist alles erlaubt.»
bibi, Karate-Schwarzgurt 5. Dan Träger und Cheftrainer beim Karate Kai Oetwil am See.
Selbstverteidigung mit bibi, Tsering und Gregi. Bild: KKO Oetwil am See.

Der Gewaltbereitschaft anders begegnen

Kann ein Selbstverteidigungskurs helfen, wenn man sich im Ausgang plötzlich in einer Gefahrensituation befindet? «Natürlich sieht die Realität immer anders aus als die Theorie. Doch in einem Selbstverteidigungskurs oder auch im Karate lernt man wichtige Fähigkeiten, die präventiv wirken. Selbstverteidigung beginnt nämlich lange vor dem eigentlichen Kampf», meint bibi. «Man werde geübt darin, Gewaltbereitschaft beim Gegenüber zu bemerken und ihm anders zu begegnen».

«Ich empfehle jedem, einen Selbstverteidigungskurs zu besuchen. Die Wachsamkeit und das Gefahrenbewusstsein werden geschult. Fähigkeiten, die einem das Leben retten könnten.» ergänzt bibi.

Denn Karate ist Selbstverteidigung. Es fördert das Selbstvertrauen, die innere Ruhe und die Wachsamkeit. 

«Das Ziel ist allerdings, sich selbst zu verteidigen. Defensiv, nicht offensiv.»
Karate-Schwarzgurt 5. Dan Träger und Cheftrainer beim Karate Kai Oetwil am See.
Jubiläumslogo. Bild: KKO Oetwil am See.

Die Feier wird auf der Blattenacher-Wiese oder bei schlechtem Wetter in der Sporthalle Breiti in Oetwil am See von 13.30 bis 16.30 Uhr stattfinden. 

Der Eintritt ist frei.

Programm

Ausschnitte aus dem Karate-Training:

  • Karategrundschule
  • Partnertraining mit Angriffs- und Abwehrtechniken
  • Selbstverteidigung im Alltag
  • Kata (Schattenkampf)

Einladung zum Apéro

In der Halle Breiti werden alle zum  Apéro eingeladen. Gemeinsam mit Ihnen möchten sie auf 41 Jahre Karate Kai Oetwil am See (KKO) und auf die Gesundheit anstossen.

Selbstverständlich dürfen Momos (tibetische Teigtaschen) bei einem «KKO Dinner» nicht fehlen, die vor Ort frisch zubereitet werden und zum geniessen sind. Der Erlös geht vollumfänglich an ein tibetisches Kloster in Indien. Das Buffet und die Festwirtschaft stehen ab 14:00 Uhr offen.

«Es hät solangs hät …».

Nächster Schnupperkurs

resp. Selbstverteidigungskurs ist am 8. September 2022 in der Halle Dörfli um 18:30 Uhr für Kinder und um 20:30 Uhr für Erwachsene. 

Karate Kai Oetwil am See (KKO)/Goldküste24