Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Freizeit
07.04.2022

Über 30'000 mehr Sitzplätze über Ostern

Eine frühzeitige Reservation für Reisen über Ostern lohnt sich. Bild: © SBB CFF FFS
Da über die Ostertage in der Schweiz mehr gereist wird, setzt die SBB zwischen der Deutschweiz und dem Tessin 24 Extrazüge ein und bietet insgesamt 31'000 zusätzliche Plätze.

Die SBB erwartet über Ostern – insbesondere am Gründonnerstag, Karfreitag und Ostermontag – sehr hohe Passagierzahlen. Deshalb fahren an diesen Tagen insgesamt 24 zusätzliche Züge von der Deutschschweiz ins Tessin und zurück, wie das Unternehmen heute mitteilt.

Zusätzliche Wagen, verlängerte Zugeinheiten

Weiter werden diverse Regelzüge mit zusätzlichen Wagen oder Zugseinheiten verlängert, darunter auch EuroCity-Züge, die bis nach Italien verkehren. Den Reisenden stehen so gemäss Angaben rund 31'000 zusätzliche Sitzplätze zur Verfügung. Die SBB könne trotz dieser Massnahmen nicht ausschliessen, dass es in Einzelfällen oder im Störungsfall zu hohen Frequenzen auf einzelnen Zügen kommen könne.

Im Online-Fahrplan ersichtlich

Die zusätzlichen Züge sind im Online-Fahrplan ersichtlich, erkennbar an den fehlenden Liniennummern. Reisenden, welche ab Zürich HB oder Basel SBB in Richtung Bellinzona oder Lugano fahren, empfiehlt die SBB, die direkten Züge – ohne Umsteigen – zu benützen.

Reisende nach Locarno benützen die Verbindungen mit Umsteigen in Bellinzona. Wer in Arth-Goldau zusteigt, benütze am besten die Züge, welche erst ab Arth-Goldau verkehren (Donnerstag Abfahrt um 18.20 und 18.51 Uhr oder Freitag um 9.21 und 10.21 Uhr). Reisende nach Italien werden gebeten, die Einreisebestimmungen und die COVID-Schutzmassnahmen zu beachten.

Reservation bei Velotransport

Nicht nur die Sitzplätze in die Ferienregionen seien an Ostern sehr beliebt, sondern auch die limitierten Veloplätze: Wer mit leichtem Gepäck reisen, aber nicht auf eine Velotour verzichten möchte, kann sein Velo als Gepäckstück am Bahnhof aufgeben oder am Zielort ein Velo von «Rent a Bike» mieten.

Für die Mitnahme des Velos auf dem Zug gilt für alle Züge durch den Gotthard-Basistunnel und entlang des Jurasüdfusses täglich eine Reservationspflicht. Auf den anderen InterCity-Linien gelte diese von Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen.

Reservierungspflichtige Züge sind im Fahrplan mit dem Symbol «Veloreservierung» gekennzeichnet. Die SBB bietet am Osterwochenende auf 15 Zügen ins Tessin und zurück sowie am Jurasüdfuss jeweils 10 bis 20 zusätzliche Veloplätze an.

Reise frühzeitig planen und Sitzplätze reservieren

Die SBB empfiehlt, ihre Reise frühzeitig zu planen und Sitzplätze wo möglich zu reservieren.

Weitere Informationen:

www.sbb.ch/fahrplan
www.sbb.ch/entspannt-ankommen
www.sbb.ch/velo

SBB Medienstelle/Zürioberland24/Goldküste24