Sollten sich die Rahmenbedingungen ändern, was niemand hofft, kann dieser Stab durch den Gemeindepräsidenten oder die Schulpräsidentin jederzeit wieder aktiviert werden.
Die erste Krisenstabsitzung fand am 17. März 2020 statt. Der Krisenstab wirkte also rund zwei Jahre. Die Mitglieder danken den Einwohnerinnen und Einwohnern, die sie bei der Umsetzung der Beschlüsse immer mit grosser Wertschätzung und Vertrauen unterstützten. Ein spezieller Dank geht an den Hombrechtiker Zivilschutz, der insbesondere in der Anfangszeit wertvolle Unterstützung leistete (u.a. mit der Einführung und dem Betrieb einer «Hotline»). Aber auch die bis heute anstehenden Aufgaben im
Bereich der Schule und des Alterszentrums Breitlen etc. verdienen grossen Dank, Anerkennung und Respekt.
Verhaltensregeln möglichst beibehalten
Die Mitglieder des Krisenstabs Coronavirus sind überzeugt, dass diese Krankheit die Gesellschaft auch in Zukunft beschäftigen wird. Daher ist es wichtig, dass die heute
antrainierten Verhaltensregeln wie zum Beispiel die Hygienevorschriften aber auch die Abstandsregeln auch in Zukunft als Teil unseres Zusammenlebens angesehen werden.
Wie gesagt: Nochmals vielen Dank für Ihre Unterstützung und… «bliibed Sie xund».