Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Küsnacht
14.04.2022

Neue Ressort- und Abteilungsaufteilung

Die neue Aufteilung tritt ab dem 1. Juli 2022 in Kraft. Bild: Goldküste24
Am 13. Juni 2021 wurde die Teilrevision der Gemeindeordnung und damit die Reduktion des Gemeinderates von neun auf sieben Mitglieder genehmigt. Es erfolgt eine neue Aufteilung der Ressorts und Abteilungen.

Am 13. Juni 2021 stimmte die Küsnachter Bevölkerung dem Vorschlag des Gemeinderats für die Reduktion seines Gremiums zu. Zukunftsgerichteter, effizienter, weniger schwerfällig und gleichzeitig weiterhin miliztauglich soll die neue Organisation sein: Die Behördenmitglieder sollen sich auf ihre strategische Funktion konzentrieren und die Verwaltungsabteilungen ihre operativen Aufgaben im laufenden Tagesgeschäft mit weniger Schnittstellen besser wahrnehmen können. Nach intensiver Auseinandersetzung mit der jetzigen Organisationsstruktur konnte in mehreren Workshops mit den Behörden- und Geschäftsleitungsmitgliedern die künftige Lösung erarbeitet werden.

Organigramm Legislatur 2022 bis 2026 (ab 1.1.2024) Bild: Gemeinde Küsnacht.

Eine optimale Struktur für bürgerfreundliche und kundenorientierte Leistungen

Die Zusammenlegung des Ressorts Tiefbau und des Blaulicht-Teils des Ressorts Sicherheit liegt aufgrund der auf politischer Ebene bisher eher geringeren zeitlichen Belastung des Ressorts Sicherheit sowie der bereits bestehenden Schnittstellen und Prozesse innerhalb der Verwaltung nahe. Die Blaulichtorganisationen (Polizei, Feuerwehr und Seerettung) mit den polizeilichen Bewilligungen sowie Militär und Zivilschutz werden mit der Abteilung Tiefbau zusammengeführt. Die bisher dem Ressort resp. der Abteilung Sicherheit unterstellten Fachbereiche Gemeindebüro / Einwohnerkontrolle und Zivilstandswesen (Zivilstandsamt, Bestattungsamt und Einbürgerungen) werden mit der Abteilung Zentrale Dienste zusammengeführt. Damit können interne Synergien genutzt und die wichtigen Bevölkerungsdienste (Gemeinderatskanzlei, Gemeindebüro, Zivilstands-/Bestattungsamt und Einbürgerungen) "unter einem Dach" zusammengefasst werden.

Die beiden Abteilungen Hochbau und Planung, welche auf Behördenebene bereits heute ein Ressort bilden, werden aufgrund bestehender Synergien zusammengeführt und fortan als eine Abteilung geführt.

Zwischenlösung bis zur Ausgliederung des Gesundheitsnetzes Küsnacht in eine eigenständige Organisationsform

Parallel zum Projekt der Behörden- und Verwaltungsorganisation 2022 erarbeitet der Gemeinderat die Ausgliederung der Abteilung Gesundheit mit dem Gesundheitsnetz in eine eigenständige Organisationsform in vollständigem Gemeindeeigentum (siehe Medienmitteilung von Dezember 2021). Die Küsnachter Stimmbevölkerung kann sich diesen Sommer zur Vorlage vernehmen lassen, bevor im Frühling 2023 darüber abgestimmt wird. Eine allfällige Umsetzung soll per 1. Januar 2024 in Kraft treten. Für die Organisation der Behörden und Verwaltung ist deswegen bis dahin die folgende Zwischenlösung vorgesehen:

Organigramm Legislatur 2022 bis 2022 (bis 31.12.2023) Bild: Gemeinde Küsnacht.

Vorübergehend werden zwei Ressorts durch ein Mitglied des Gemeinderats geführt. Die Zuordnung dieser beiden Ressorts und des zuständigen Gemeinderatsmitgliedes bestimmt der Gemeinderat in seiner konstituierenden Sitzung Anfang Juli. Nach der Überführung des Gesundheitsnetzes wird das Ressort Gesundheit in das Ressort Gesellschaft integriert. Sollte die Ausgliederung des Gesundheitsnetzes Küsnacht erst später oder nicht umgesetzt werden können, wird der Gemeinderat die Ressortorganisation überprüfen und, je nach Ergebnis, anpassen.

Der Gemeinderat ist überzeugt, dass die Behörden- und Verwaltungsaufgaben durch diese Anpassungen effizienter und zielgerichteter ausgeführt werden können und somit besser und schneller auf die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger eingegangen werden kann.

Gemeinde Küsnacht/Goldküste24