Das Kantonale Sportamt hatte Anfang Jahr Städte und Gemeinden eingeladen, sich für eine «SportBox» zu bewerben. Aus über 30 Bewerbungen wurden 10 Gemeinden ausgelost, nämlich Zollikon und Hombrechtikon, Goldküste24 berichtete.
Mit der «SportBox» steht der Bevölkerung Trainingsmaterial jederzeit und fast kostenlos zur Verfügung (für die Registrierung wird ein einmaliger Betrag von 50 Rappen fällig).
Die Sportlerinnen und Sportler können sich auf der SportBox-App (Google Play, Apple Store) registrieren, anschliessend mit ihrem Nutzerprofil die «SportBox» buchen und per Smartphone vor Ort öffnen.
Für die Zeit der Buchung ist die registrierte Person jeweils verantwortlich, damit das Material wieder ordentlich und vollständig verstaut wird. Die «SportBox» verfügt über ein integriertes Kamerasystem zur Überwachung des Equipments. Möglich ist diese Sportförderaktion dank der ZKB-Jubiläumsdividende, die der Kantonsrat letzten November beschlossen hat.
Das wichtigste Instrument für die Nutzung der «SportBox» ist die SportBox-App (Google Play, Apple Store). Diese wird auch noch weiterentwickelt. So werden in Zukunft weitere Funktionen hinzukommen und Anpassungen an der Registrierung erfolgen.