Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Küsnacht
09.05.2022

Ein durchzogenes Wochenende für den FC Küsnacht

Eine nur schwer verdauliche Niederlage für das Herren 1. Bild: FC Küsnacht.
Das Herren 1 verlor ein Spiel, das man eigentlich gar nicht verlieren kann. Das Frauen 1 erzielte einen hart erarbeiteten 14. Sieg, und das Herren 2 bleibt im Abstiegsstrudel drin.

Küsnacht erleidet nach drückender Überlegenheit eine nur schwer zu verdauende Niederlage. Das entscheidende Gegentor fiel in der 93. Minute.

Die aufgrund der Tabellensituation favorisierten Küsnachter wussten natürlich bereits vor dem Spiel, dass Derbys eine eigene Brisanz aufweisen. Dies zeigte sich in der 26. Minute, als Lukas Dangel allein vor FCK-Torhüter Jonas Hablützel auftauchte, aber im letzten Moment geblockt werden konnte. Wenige Minuten später wischte der gegnerische Goalie einen Versuch von FCK-Topscorer Julien Frei gerade noch aus der unteren Ecke. In der 39. Minute fiel dann aber der Führungstreffer für das Heimteam.

Der erstmals über 90 Minuten eingesetzte, 18-jährige Vincenzo Togni schlenzte einen Abpraller in die hohe Torecke; das FCK-Eigengewächs krönte damit seine engagierte Leistung. Die Freude währte allerdings nur kurz: FCK-Spielführer Tim Brändli, der aber ansonsten eine hervorragende Partie spielte, patzte zur Unzeit und ermöglichte Nicolas Böckli den Ausgleichstreffer zum 1:1. Trainer Sam Wiedemann nahm für die zweite Spielhälfte einige Retuschen vor, welche sich auszuzahlen schienen. Jedenfalls erspielte sich das Heimteam Chancen im Minutentakt.

Eine detaillierte Schilderung dieser hochkarätigen Möglichkeiten liest sich im Ausmass und Umfang etwa gleich der Anklageschrift des ehemaligen Raiffeisen-Chefs oder des Tennisidols Boris Becker, dem Jahresbericht der REGA über Rettungseinsätze oder dem Neuen Testament. Das Gehäuse wurde während der gesamten Halbzeit belagert, schien aber wie zugenagelt. Zudem spielte Herrlibergs Keeper Dennis Nehrenheim wohl das Spiel seines Lebens. Er entschärfte die unmöglichsten Dinger.

Das entscheidende Gegentor fiel in der 93. Minute.

Die routinierten Gäste schienen auch zunehmend ausgelaugt und liefen auf dem Zahnfleisch, währenddessen Küsnacht vehement aufs Tempo drückte. Die Zeit rann jedoch davon und irgendwie zeichnete sich ab, was folgen würde: Herrliberg tauchte tief in der Nachspielzeit das erste Mal gefährlich im Strafraum auf und sogleich schepperte es. Der eingewechselte Marko Vasilj erbte und erzielte den, aus ihrer Sicht, umjubelten Siegtreffer. Kurz danach war Schluss.

Der aus einer Fussballer-Familie stammende FCH-Trainer Marc Sauter anerkannte dann nach Spielende auch sportlich und fair: «Dieser Sieg ist völlig unverdient!» Dem ist nichts mehr beizufügen.

Telegramm

Heslibach. 200 Zuschauer. Tore: 39. V. Togni 1:0. 41. N. Böckli 1:1. 93. Vasilj 1:2.

Küsnacht: J. Hablützel; N. Spielmann, T. Brändli, T. Daaboul, M. Antonica (46. J. Wiki); S. Stalder, R. Perot, A. Seupke (46. C. Sprecher), L. Trazza, V. Togni; J. Frei.

Das Frauen 1 liegt auch 5 Runden vor Schluss mit sieben Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze.

Das Team von Fabio Vidal startete unterlegen in die erste Halbzeit. ZSU war bissig und schnell auf den Füssen. Durch einen Weitschuss aus 20 Metern erzielten die Gäste dann auch das erste Tor. Dieser Spielstand blieb bis zur Pause bestehen.

Nach dem Tee gings aber dann gleich so richtig los. ZSU spielte an, die beiden Küsnachter Stürmerinnen sprinteten los, Kamer eroberte in der Vorwärtsbewegung den Ball und spielte direkt auf Mazzola. Die Topscorerin liess sich nicht zwei Mal bitten und versenkte ganz gelassen. Zehn Minuten später kurvte Mazzola erneut durch die gegnerische Verteidigung wie Wendy Holdener um die Slalomstangen und versenkte mit einem Chipp in die linke obere Torecke.

Ein Knaller aus 42 Meter bringt Küsnacht auf die Siegesstrasse.

Es blieb spannend. Die Torspielerin von ZSU schlug den Ball in der 65. Minuten weit nach vorne, worauf der Ball direkt bei Kamer landete. Diese spedierte das Spielgerät ebenso rasch mit einem fetten Knaller aus 42 Metern über die Torspielerin, die natürlich noch viel zu weit vorne stand, zurück und traf erst noch hoch ins Eck zum 3:1.

Nach einem Abwehrfehler der Küsnachterinnen erzielte ZSU das zweite Tor zum 3:2. Die Küsnachterinnen blieben aber ruhig und spielten ihr Spiel weiter. Giuli Mazzola wurde in der 75. Minute durch einen massgeschneiderten Ball von Fabiola Guatelli in die Tiefe geschickt, legte frech auf Kamer zurück, welche den Ball in die linke Ecke versenkte. Fünf Minuten vor Schluss erhielt das Heimteam einen Eckball. Balsarini verwertete mit einem geschickt getimten Kopfball.

Telegramm

Heslibach. 50 Zuschauer. Tore FCK: 46. Mazzola 1:1, 56.  Mazzola 2:1, 65. Kamer 3:1, 75. Kamer 4:2, 85. Balsarini 5:2.  

Küsnacht: S. Zuber; S. Blassnig, N. Erne, A-S. Fus, F. Guatelli, G. Menzi, V. Balsarini, B. Da Silva, K. Küng, N. Kamer, G. Mazzola; L. Rüegg, J. Schriber.

Gezeichnet vom anstrengenden Spiel, aber glücklich, bedanken sich die FCK Frauen 1 beim Publikum für die Unterstützung. Bild: FC Küsnacht.

Das FCK Herren 2 spielte auf der Looren gegen Tabellenführer FC Maur.

Wie wenig der zweiten Mannschaft fehlt, um vorne mitzumischen, anstatt gegen den Abstieg zu spielen, zeigte sich in dieser Partie.

Die erste Halbzeit war intensiv, ohne grosse Torchancen, aber sehr ausgeglichen. In der zweiten Halbzeit wurde weiterhin sehr diszipliniert gespielt.

In der 70. Minute endete eine schöne Ballstafette bei Julien Frei, der die Verteidigung düpierte und den letzten Mann tunnelte, bevor er, allein vor dem Torwart, den Ball in der rechten unteren Ecke versenkte.

Das Spiel blieb ausgeglichen mit Chancen hüben wie drüben, aber Lenny Zirn vereitelte Schaden beim FCK und so endete dieses Spiel mit einem knappen, aber nicht gestohlenen Sieg des FCK.   

Die FCK A Junioren verzeichneten am Mittwoch einen großartigen Erfolg.

Sie entledigten sich der Aufgabe ‘Qualifikation für den Cup Halbfinal’ mit einer überzeugenden Leistung in Kilchberg. Der Lokalmatador wurde grad eben mal mit 7:2 Toren abgefertigt. Owen Lewis, Valerio Joos, Tommaso Dütschler, Joel Vazquez (2) Alex Seupke und Manuel Bleuler erzielten die Tore.

Der FCK liess dabei nie Zweifel aufkommen, wer den Platz als Sieger verlassen würden. Am Sonntag folgte dann ein leichter Rückschlag. Das Team zeigte sich vom Mittwoch-Spiel nicht erholt und musste gegen Wettswil-Bonstetten mit einer 5:0 Packung vom Platz.

Weitere Spiele vom Sonntag

  • FC Küsnacht Herren 3 – FC Herrliberg 3, 2:1
  • FC Dübendorf – FC Küsnacht Youth League B, 5:2              
  • FC Südost Zürich 2 – FC Küsnacht Frauen 2, 3:0 
Marcel von Allmen, Nadine Kamer, Thomas Frei, FC Küsnacht/Goldküste24