- Gemeindeversammlung vom 20. Juni 2022
1. Genehmigung der Jahresrechnung und der Sonderrechnungen 2021
Ja-Parole.
Erfreulich ist, dass die Gemeinde bedeutend positiver abschliesst als budgetiert. Die Frage stellt sich, wie diese Einnahmen verwendet werden sollten. Dabei stehen für uns Investitionen im Bereich Nachhaltigkeit und Netto-Null im Zentrum. Als Partei werden wir daher in der nun folgenden Legislaturperiode einen Fokus auf mögliche Investitionen in die Nachhaltigkeit legen. Wir erinnern an die Abstimmung von 2021, in welcher die Küsnachter eine Klimaneutralität bis 2040 beschlossen haben. Es gibt noch sehr viele unausgeschöpfte Möglichkeiten, die Energiewende von Küsnacht sicherzustellen und die aktuell augenfällige Energieabhängigkeit zu reduzieren. Wir empfehlen die Jahresrechnung und die Sonderrechnungen zur Annahme.
2. Netzanstalt Küsnacht / Genehmigung Geschäftsbericht und Jahresrechnung 2021 / Entlastung Organe
Ja-Parole.
Das Thema Energieabhängigkeit spiegelt sich in der Weisung zur Jahresrechnung. Gas wie auch die restliche Energiebeschaffung verteuern sich laufend und es zeigt sich daher klar ein Bedarf nach
lokalen Energielösungen (Solar, Fernwärme etc.).
Die Verteuerung der Energie macht die Dringlichkeit dieser lokalen Produktion und der damit verbundenen Notwendigkeit für Investitionen in diese Infrastrukturen sichtbar. Wir empfehlen das Geschäft «Geschäftsbericht und die Jahresrechnung 2021 / Entlastung der Organe» zur Annahme.
3. Umnutzung Alte Landstrasse 135 / Schlussabrechnung / Nachtragskredit
Ja-Parole.
Die begründete Kostenüberschreitung von 10 Prozent ist akzeptabel.
4. Neubau Schulanlage Goldbach / Schlussabrechnung / Nachtragskredit
Ja-Parole.
Die begründete Kostenüberschreitung von 10 Prozent ist akzeptabel.
5. Gesamtsanierung Gasthof Krone Forch / Kreditbewilligung
Nein-Parole.
Unsere Nein-Parole bezieht sich nicht auf die grundsätzliche Notwendigkeit einer Investition in diese Liegenschaft und auch nicht per se auf deren angekündigte Höhe. Wir unterstützen klar ein Restaurant an dieser Lage.
Die Frage ist: Welche Art von Restaurant will die Bevölkerung im Gasthof Krone?
Es ist zu befürchten, dass die Krone wegen der hohen Miete die wichtigen gesellschaftlichen Aufgaben wie z.B. für die dortigen Vereine und für die Bevölkerung des Küsnachterbergs nicht mehr erfüllen kann. Ebenfalls besteht die Gefahr von häufigen Pächterwechseln unter der hohen Mietlast. Wir verlangen vom Gemeinderat einen adäquaten Partizipationsprozess und eine Anpassung des Projektvorschlags inkl. Projektierungskredit. Die daraus entstehende Verzögerung nehmen wir zugunsten eines ausgereiften Konzeptes unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Bevölkerung in Kauf.