Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Küsnacht
13.06.2022

Was für ein Wochenende!

Partystimmung auf dem Heslibach: Das Team feiert den Aufstieg und bedankt sich beim zahlreichen Publikum. Bild: Peter Erne.
Die Tour de Suisse mobilisierte Menschen wie schon lange nicht mehr und auf den Fussballplätzen herrschte eine Stimmung, wie es sich die Mannschaften des FCK jedes Wochenende wünschen würden.

Der Fan Club des FCK verwandelte den Heslibach anlässlich der Frauen 1 Aufstiegsfeier in die zweite Liga in ein Tollhaus, und das Team schickte den FC Hausen mit einer Packung zurück hinter den Albis.

Mit einer furiosen Leistung im letzten Heimspiel hat sich unsere erste Frauenmannschaft die hochverdiente Krone eines 3. Liga Gruppensiegers und Aufsteigers aufgesetzt.

Vor einer eines Aufsteigers würdigen Kulisse (mehr als 100 Zuschauer) auf dem Heslibach überfuhr die erste Frauenmannschaft des FC Küsnacht den FC Hausen gleich mit 8:1 Toren. Mit der Gewissheit, den Aufstieg in die 2. Liga bereits geschafft zu haben, spielten die Küsnachterinnen von der ersten Sekunde an mit viel Tempo auf das Tor des Gegners. Bereits in der zweiten Minute wurde Bea Da Silva im Strafraum regelwidrig angegangen; den fälligen Elfmeter versenkte Valentina Balsarini routiniert und souverän mit einem Schuss in die linke hohe Ecke. Zwei Zeigerumdrehungen später spielte Giulia Mazzola einen gefühlvollen Pass auf Nadine Kamer, welche den Ball schnörkel- und humorlos über die Linie drückte. Ein solches Startfurioso gegen den Tabellendritten hatte wahrscheinlich niemand erwartet.

Torhüter umspielt

Die Fans zogen begeistert mit und die grossartigen Stimmungsmacher aus dem Aktiv- und Juniorenfussball pushten das Heimteam zum Schaulaufen. In der 22. Minute drosch Nadine Kamer einen Eckball an den Pfosten und Captain Nicci Erne profitierte vom Abpraller und erzielte ihr obligates Kopftor. Kurz darauf liess sich die Küsnachter Hintermannschaft zum ersten und einzigen Mal in diesem Spiel erwischen.

Die Verteidigung liess dem Gegner zu viel Raum und mit einem satten Schuss aus 10 Metern traf der Gegner ins rechte Eck. Noch vor der Pause dann der Giulia Mazzola Solotanz. Sie lief in ihrer unnachahmlichen Art allen davon und umspielte auch noch den Torhüter: 4:1 für die Hausherrinnen.

Wir bleiben!

Wer nun gedacht hatte, dass sich der FCK mit dem komfortablen Vorsprung zufrieden zeigte, wurde eines Besseren belehrt. Mit der Unterstützung des aufgeheizten Heimpublikums powerten die Küsnachterinnen weiter und erarbeiteten sich Torchancen im Minutentakt. Für die zweite Halbzeit hatte der Trainer die Stammtorhüterin Svenja Zuber in den Sturm beordert und das sollte sich bezahlt machen. Nach 5 Minuten erzielte sie das 5:1, kurz darauf mit einem Solo nach Pass von Fabiola Guatelli das 6:1 und in der 82. Minute machte Svenja Zuber den Hattrick perfekt und stellt auf das Schlussresultat von 8:1. Lilia Rüegg war es vorenthalten das 7:1 und gleichzeitig das 100. Tor in der laufenden Meisterschaft zu erzielen.

Ein Spiel vor Saisonende bleibt der FCK ungeschlagen mit einer selten zu sehenden Dominanz. Bei der anschliessenden Feier spürte männiglich, dass die Ambitionen der Küsnachterinen noch nicht gestillt sind oder wie es so schön auf den Meistershirts stand: Aufstieg in die 2. Liga - Wir sind gekommen, um zu bleiben!

Matchtelegramm

Heslibach. 150 Zuschauer. Tore FCK: 2. Balsarini (Pen.), 4. N. Kamer, 22. N. Erne, 41. Mazzola, 50. & 55. S. Zuber, 73. L. Rüegg, 82. Zuber.  

Küsnacht: S. Zuber; S. Blassnig, N. Erne, A-S. Fus, F. Guatelli, G. Menzi, V. Balsarini, B. Da Silva, K. Küng, N. Kamer, G. Mazzola; I. Reinhart, L. Overdick, L. Rüegg, C. Wenger.

Partystimmung auf dem Fallacher: Die A-Junioren sind regionaler Meister Youth League und Cupfinanlist. Bild: Thomas Frei, FC Küsnacht.

FC Küsnacht A Junioren Youth League – FC Schauffhausen, 5:1 (3:1)

Cupfinalist, Doppelmeister (Herbstrunde und Frühjahrsrunde), die Erfolgsgeschichte der A Junioren.

Kurz nach der Aufstiegsfeier der Frauen verschob sich der FCK Fanclub auf den Fallacher und heizte auch dort mächtig ein. Die A Junioren waren aber von Minute 1 in prächtiger Spiellaune und liessen keinen Zweifel über aufkommen über ihren Willen, den Platz als Sieger und damit als YL Meister zu verlassen. In der 16. Minute gelang Noé Frey der umjubelte Führungstreffer und 15 Minuten später doppelte Dominik Olah zum beruhigenden zwei Längen Vorsprung Resultat nach.

Wie so oft, gelang in dieser Phase dem Gegner etwas mehr und vor allem der Anschlusstreffer in der 38. Minute liess vorübergehend etwas Spannung aufkommen. Getragen von den Zuschauern und in ihrer eigenen Stärke ruhend, kam das von Patrick Hübner hervorragend eingestellte Team noch vor der Pause zum 3:1. Owen Lewis war einfach zu schnell für die Schaffhauser, und er bescherte damit allen eine aufgelockerte Pausenstimmung.

Penalty in der 95. Minute

In der Pause erfuhren die Spieler des FCS, dass ihnen nicht mal mehr ein Sieg auf dem Fallacher zur Meisterschaft reichen würde. Gepaart mit der Dominanz des FCK bedeutete das ein Schaulaufen des Heimteams. In der 75 Minute fiel das 4:1 durch Valerio Joos und nachdem Lenny Zirn, der Torspieler, in der 90. Minute mit einer Weltklasseparade den Ball aus dem Lattenkreuz fischte, kam es in der 95. Minute zu einem Penalty für die Platzherren.

Das Publikum und die Spieler forderten lautstark den Torspieler Lenny Zirn und bekamen ihn auch. Er verwandelte den Ball eiskalt mit einem Bremser im Anlauf und schickte damit seinen Antipoden bereits vor dem Kick in die falsche Ecke.

Matchtelegramm

Fallacher. 100 Zuschauer. Tore FCK: 16. Frey, 31. Olah, 45.+3. Lewis, 75. Joos, 95. Zirn (Pen.).  

Küsnacht: Zirn, Rupp, Darbre, Kerler, Frey, Seupke, Dütschler, Back, Vazquez, Lewis, Bleuler. Fierz, Stork, Levysohn, Joos, Furrer, Frei, Olah.

Alex Seupke setzt zum Kopfball an. Bild: Thomas Frei, FC Küsnacht.

Racing Club Zürich 1 - FC Küsnacht Herren 1, 2:3 (0:2)

Im zweitletzten Saisonspiel musste Küsnacht am Samstag vorlegen, um sich die minimale Aufstiegschance zu wahren. Dies gelang mit einem 3:2-Sieg bei Racing.

Der Studentenverein war aber der erwartet hartnäckige Gegner, der keine Geschenke verteilte. In der 25. Minute brachte Christian Sprecher die Küsnachter, nach einer Flanke von Nicola Spielmann, in Führung. Ein gegnerischer Verteidiger lenkte den Ball dabei noch unglücklich ab.

Fünf Minuten vor der Pause hob Joel Vázquez, alleine vor dem Torhüter, den Ball gefühlvoll über diesen hinweg zum 2:0-Pausenresultat. Das FCK-Talent traf damit jedes Mal in den vergangenen drei Spielen.

Knapp zehn Minuten nach dem Seitenwechsel erzielte Andreas Stocker den Anschlusstreffer für das Heimteam. Damit wurde das Spiel für das Team von FCK-Trainer Sam Wiedemann plötzlich wieder zur Zitterpartie.

Die Schlussphase schrieben dann die Torjäger der beiden Teams. Eine Viertelstunde vor Spielende stocherte Julien Frei den Ball im dritten Anlauf über die Linie und stellte mit seinem 20. Saisontreffer den alten Abstand wieder her. In der 85. Minute verkürzte Elias Luminati, mit seinem 18. Treffer, aber wieder. Dabei blieb es dann. Für den FCK war es ein erdauerter, aber auch verdienter Sieg.

Reicht noch nicht ganz für 2. Liga

Am Sonntag empfing Tabellenführer FC Schwamendingen unseren Nachbarn FC Herrliberg. Punkteverluste der Gastgeber hätten dazu geführt, dass am 19. Juni auf dem Heslibach im direkten Vergleich der Aufsteiger hätte ausgemacht werden können.

Leider gelang es dem FC Herrliberg nicht dieses Kunststück zu vollbringen und so gratuliert der FCK dem FC Schwamendingen zum Aufstieg. Das Team wird aber alles dran setzen, die Festung Heslibach am nächsten Sonntag zu verteidigen.

Matchtelegramm

Fluntern. 70 Zuschauer. Tore: 25. Sprecher 0:1, 40. Vázquez 0:2, 53. Stocker 1:2, 73. J. Frei 1:3, 85. Luminati 2:3.

Küsnacht: Hablützel; Spielmann, Brändli, Daaboul, V. Togni (75. Antonica); Sprecher (30. Wiki), Trazza (30. Perot), Seupke (80. Tlili), Dütschler (46. Stalder); Vázquez, J. Frei.

Auch das Herren 2 feiert an diesem Wochenende. Bild: P. Regazzoni.

Verloren und doch gefeiert

Das FCK Herren 2 verlor zwar das Spiel gegen Nachbar SC Zollikon, stellte aber den Klassenerhalt bereits vor diesem Spiel sicher und feierte dies ebenfalls gebührend.

Fanclub Küsnacht – Die Fans zogen begeistert mit. Bild: FC Küsnacht.

Weitere Spiele Sonntag, 12. Juni 2022

  • FC Uster – FC Küsnacht A Juniorinnen, 7:2
  • FC Küsnacht Herren 3 – SC Zollikon 3, 1:1
  • SC Zollikon 2 – FC Küsnacht Herren 2, 3:0
  • FC Oerlikon/Polizei – FC Küsnacht Frauen 2, 3:0
  • FC Küsnacht B Junioren YL – FC Schaffhausen, 0:3

Bis am 19. Juni auf dem Heslibach!

Thomas Frei, Armin Zuber, FC Küsnacht/Goldküste24